Privat erzeugter Strom kann innerhalb dieser Energiegemeinschaften direkt, nachbarschaftlich ausgetauscht werden. Dabei bleiben Netzgebühr und -Stromabgaben in der Gemeinschaft, was zunehmend die Entstehungskosten der erneuerbaren Energieerzeugung decken, aber v.a. den Ausbau beschleunigen, hilft.
Wie diese lokalen Energiegemeinschaften funktionieren und was dafür nötig ist, erklärt unser Referent Mátyás Scheibler, Biologe. Teilnehmer*innen erhalten in diesem Vortrag Infos, um:
… das Thema eEG in der Gemeinde/Gemeinderat erörtern/anschieben zu können.
… selbst, privat eine solche Energiegemeinschaft umzusetzen zu können.
… oder im Auftrag der Gemeinde ein solches Projekt begleiten zu können.
… Bürger*innen allgemeine Auskunft geben zu können.
… als Gemeindevertreter*innen in der Energiewende gestaltend mitwirken zu können.
Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Mátyás Scheibler hat das Pilotprojekt eEG Schnifis initiiert und damit für die Gemeinde Schnifis den Energy Globe Award 2021 geholt (Kategorie nachhaltige Gemeinde).