Der Iran steht wie kaum ein anderes Land in der Aufmerksamkeit der Weltbevölkerung. Auf der einen Seite provoziert der Iran: Beschlagnahmte Öltanker, Anreichern von Uran oder ein Drohnenabschuss sprechen eine klare Sprache; auf der anderen Seite sehen Menschen ein Land, welches von den USA als Spielball genutzt wird (bspw. die US-Verschärfungen der Sanktionen zum Höhepunkt der Coronakrise, was als „wirtschaftlicher und medizinischer Terrorismus“ bezeichnet wurde) und nicht länger tyrannisiert werden möchte.
Auf dem Iran liegt eine Großzahl an Wirtschaftssanktionen, wie bspw. der beschränkte Zugang zu Medikamenten, was wiederum zu einer humanitären Katastrophe führt.
Außerdem liegt der Irak-Krieg noch immer wie ein Schatten über dem Land; die Bevölkerung war während dieses Krieges Ziel von Giftgasanschlägen. Dass die Konflikte im Iran keine Auswirkung auf Europa hätten, ist eine Fehlannahme. Um in den Medienberichten den Überblick zu halten möchten wir mit unserer Veranstaltung umfassende Information geben über gesellschaftliche Strukturen, politische Situation & außenpolitische Aspekte (I) sowie Bildung & Frauen (II).
ANMELDUNG:
bitte bis 7. 2. 2021 unter
zoom.us/meeting/register/tJAvc-yhpj4pEtEzxfCR9sg4vz3lPzaMpMpI