Foto: © Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
Demokratien unter Druck
Angriffe auf Gewaltenteilung, Medienfreiheit, Zivilgesellschaft und faire Wahlen nehmen zu, während auch hierzulande anti-demokratische Kräfte an Einfluss gewinnen. Umso wichtiger ist es, autoritären Tendenzen entschlossen entgegenzutreten, EU- Rechtsstaatlichkeitsinstrumente zu nutzen bzw. auszubauen und demokratische Akteur:innen zu stärken.
Vor diesem Hintergrund startet FREDA in Kooperation mit dem Grünen Parlamentsklub die neue Reihe „Demokratien unter Druck“. Der Auftakt findet im Parlament statt. Das symbolische Zentrum der Demokratie bietet den Raum für eine hochkarätige Diskussion: Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur beleuchten, was Demokratien wie Ungarn, die Slowakei oder Serbien bedroht und wie ihre Resilienz unterstützt und gestärkt werden kann.
Programm:
- Begrüßung: Leonore Gewessler (Grüne Bundessprecherin) und Johannes Rauch (FREDA Präsident)
- Keynote: Carsten Schneider (Rektor der Central European University)
- Podiumsdiskussion mit
- Timea Szabó (Grüne Parlamentsabgeordnete, Ungarn)
- Vukosava Crnjanski (Programmdirektorin CRTA, Serbien)
- Michal Hvorecký (Autor, Slowakei)
- Moderation: Meri Disoski (Grüne außen-, europa- und frauenpolitische Sprecherin)
In den folgenden Veranstaltungen vertieft die Reihe zentrale Elemente liberaler Demokratien. Sie dient als Forum für Analyse, Vernetzung und Wirkung: Sie bringt Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis zusammen, fördert Allianzen über Grenzen hinweg und leitet daraus politische, rechtliche und zivilgesellschaftliche Ansatzpunkte ab – von EU-Instrumenten gegen Rechtsstaatsverstöße über Schutzräume für unabhängige Medien bis hin zu Unterstützung für NGOs und Kommunen.
Bitte beachten Sie die Zugangsbeschränkungen sowie Sicherheitsvorkehrungen im Parlament. Bitte planen Sie genügend Zeit bei der Sicherheitskontrolle ein (ca. 30min). Für den Zutritt benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis (weiter Informationen finden sie hier).
