In der Schule erwerben Kinder und Jugendliche soziale und kognitive Kompetenzen, meistern neue Herausforderungen und erleben Emotionen, von Motivation bis hin zu Stolz, von Stress bis Frustration. „Kids“ stellt Schüler:innen aus verschiedenen europäischen Ländern vor und Expert:innen erklären, wie Schule gestaltet sein könnte.
Kinder müssen besonders viel lernen, sie müssen sich die Welt erschließen. Was sind die Voraussetzungen dafür, erfolgreich zu lernen? Was brauchen Kinder und Jugendliche heute von der Schule, um sich weiterzuentwickeln und sich in der Welt zurechtzufinden? Wie macht Lernen Spaß? Wie kann mit Lernschwierigkeiten und negativen Emotionen im Lernkontext umgegangen werden? Was bedeutet es, das Lernen „lernen“ zu müssen? Und welche neuen Chancen bietet die Digitalisierung?
27 Minuten dauert die Doku und ist Teil der Reihe KIDS – Wie sie ticken.