über
freda

Die Grüne Zukunftsakademie
zur Förderung politischer
Bildung & Kultur.

FREDA
Mission
Statement

FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie, vereint neuen Spirit mit Best Practice.

Unser Name „FREDA“ ist von Freda Meissner-Blau inspiriert. Sie war eine Vordenkerin der Ökologiebewegung in Österreich und hat 1986 die Grünen als erste Klubobfrau ins Parlament geführt.

FREDA begleitet das erste Mal in der Grünen Geschichte auf Bundesebene eine Regierungspartei. Das eröffnet eine neue Dimension der Zusammenarbeit, erfordert neue Ernsthaftigkeit und einen klaren Fokus. Pioniergeist verbunden mit Professionalität und konsequenter Weiterentwicklung Grüner Zukunftsthemen.

Als Vorstand der FREDA Akademie sind wir uns dieser besonderen Zeit und ihrer Themenlage sehr bewusst.

Wir sehen es als unsere Verpflichtung in die laufende Debatte einzugreifen, Synergien zu schaffen, gemeinsam mit anderen Grünen AkteurInnen in Europa positive Visionsarbeit zu leisten und zu deren Verbreitung beizutragen. Für eine lebendige, nachhaltige Post-Corona-Gesellschaft, in der sich Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit neu konfigurieren.

Im Kleinen, Alltäglichen ebenso wie im Großen, das unseren zukünftigen Alltag maßgeblich bestimmen wird: In der Wahrung von Demokratie und Menschenrechten.

Das Ziel FREDA zur innovativsten Parteiakademie im Grünen Spektrum zu entwickeln, verfolgen wir mit Achtsamkeit und voller Kraft.

Kernaufgabe ist es die MandatarInnen der Grünen bundesweit und bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen:

Praxisorientiert, mit einem umfassenden und den täglichen Bedürfnissen angepassten Weiterbildungsprogramm für alle Funktionsebenen.

Zukunftsorientiert, mit Visionsarbeit und gezielter Vernetzung aller innovativen Kräfte.

Vorstand FREDA, im April 2020

FREDA
STATUTEN

Die Statuten von FREDA
Fassung vom 23.09.2022

FREDA
VORSTAND

Dr.in JULIANE ALTON

Vorstandsmitglied
juliane.alton@freda.at

MMag. SEBASTIAN HOWORKA

Mag.a VERONIKA MARES

Geschäftsführung
veronika.mares@freda.at

Dr.in Brigitte Ratzer
Vorstandsmitglied brigitte.ratzer@freda.at

Tobias Reder

Vorstandsmitglied tobias.reder@freda.at

MICHAELA SBURNY

Mag.a Julia Schriffl

Vorstandsmitglied
julia.Schriffl@freda.at

ANGELA STOYTCHEV
Bundesgeschäftsführerin angela.stoytchev@freda.at

Mag. RUDI HEMETSBERGER

Vorstandsmitglied rudi.hemetsberger@freda.at

BÜROTEAM

Mag.a SILKE FARMER-WICHMANN

Referentin Weiterbildung
silke.farmer-wichmann@freda.at

Mag.a Ursula Fenz
Buchhaltung
ursula.fenz@freda.at
Mag.a TERESE KASALICKY

Mag.a MARIA MACALIK

Referentin Weiterbildung maria.macalik@freda.at

Thomas Miksch

Assistenz Archiv / Grünes Gedächtnis thomas.miksch@freda.at
Ulrike Maria Pötscher

Programmdirektion
ulrike.poetscher@freda.at

Mag.a Susanne Puchberger
Politische Büroleitung susanne.puchberger@freda.at
Vanessa Schmidt
Projektmanagement vanessa.schmidt@freda.at
Lea Widén

Projektmanagement
lea.widen@freda.at

Dipl. Politologin VERENA WINKLER

Programmdirektorin
verena.winkler@freda.at

Mag. Dr. JAN KIEPE

BARBARA
TUNKOWITSCH, BA

DI CLAUS MERSCH BSc

Referent Weiterbildung
claus.mersch@freda.at

Mag.a DAGMAR TUTSCHEK

FREDA MAGAZIN

ERIK HENSCHEL
Chefredakteur erik.henschel@freda.at

MARKUS ENGLISCH

NICOLE FRISCH

LINDA WEIDINGER

REGIONAL
MITARBEITERiNNEN

REGIONAL
MITARBEITERiNNEN

ULRIKE AMANN, MCD

Mag.a CLAUDIA
HÖRSCHINGER-ZINNAGL

Mag. PAUL LAUER, M.A.

DIPL. BW.
SANDRA STEIMANN

DI NADA ZERZER

Cornelia Erler-Wolf

VIVIANE SEITER,
MSc BA BA

SUPPORT

EVA MARIA ZWEIMÜLLER

Administration FIBU & Controlling
evamaria.zweimueller@freda.at

RECHNUNGSPRÜFERINNEN

RECHNUNGSPRÜFERINNEN

INGRID JELEM

Mag.a ELISABETH SCHÖNBERGER, BA

MITARBEITER:IN
GESUCHT

wissenschaftliche:n Archivar:in (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n wissenschaftliche:n Archivar:in (m/w/d) im Ausmaß von 25 - 30 WoStd.

Deine Rolle

FREDA – Die grüne Zukunftsakademie
ist die politische Akademie der österreichischen GRÜNEN.

Für die Erschließung, Erweiterung, Sicherung und Zugänglichmachung der Materialiensammlung über die Geschichte der Grünen Partei(en) und Bewegung(en) in Österreich sucht FREDA, die Grüne Zukunftsakademie zur Förderung politischer Bildung und Kultur, Wien, eine:n wissenschaftliche:n Archivar:in​.

 

Aufgaben:

  • Sie erschließen die Materialiensammlung (Schrift-, Bild- und Tonträger sowie elektronische Speichermedien) unter Umsetzung der internationalen Archivierungsstandards ISAD(G) und ISAAR(CPF) systematisch in einer Datenbank und sorgen für ihre archivtechnisch korrekte Aufbewahrung und Erhaltung;
  • Sie nehmen Ablieferungen (Schenkungen, Ankäufe, etc.) auf Basis von Übernahmeverträgen entgegen;
  • Sie dokumentieren die Tätigkeiten, die Sie ausüben, und stehen im regelmäßigen Austausch mit der Geschäftsführerin von FREDA und dem Begleitkomitee des Grünen Gedächtnis;
  • Sie betreuen die bei der Erschließung behilflichen Praktikant:innen und Ehrenamtliche;
  • Sie beantworten Anfragen und beraten und unterstützen Nutzer:innen;
  • Sie entwickeln Konzepte zur Archivierung elektronischer Daten.
  • Sie arbeiten mit der Grünen Partei sowie mit ihr nahestehenden Organisationen und Personen zusammen und helfen bei der Vernetzung des Grünen Gedächtnis mit anderen Archiven;

 

Anforderungen:

  • Sie haben als Archivar:in gearbeitet, gerne auch in einem „Archiv von unten“;
  • Sie verfügen über eine geschichtswissenschaftliche, archivwissenschaftliche oder vergleichbare universitäre Ausbildung (kann u.U. auch berufsbegleitend nachgeholt werden);
  • Die Geschichte der Grünen Partei(en) und die Geschichte Neuer Sozialer Bewegungen innerhalb und außerhalb Österreichs ist Ihnen bekannt;
  • Sie haben Kontakte in die österreichische Archivlandschaft und können archivrechtliche Fragen beantworten;
  • Sie kennen sich mit der gängigen Archivsoftware aus, bevorzugt mit AtoM (Access to Memory, Open Source-Software);
  • Sie haben schon Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Ehrenamtliche betreut;
  • Sie haben Erfahrungen in der Arbeit und Vernetzung mit Stakeholdern;
  • Sie sind bereit, selbstständig und über längere Strecken allein zu arbeiten;
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse.

 

Angebot:

  • Das Dienstverhältnis ist unbefristet;
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25-30 Stunden und kann innerhalb des Gleitzeitmodells weitgehend flexibel gestalten werden;
  • Sie werden nach dem Gehaltsschema von FREDA entlohntje nach Erfahrung VZ min. € 2.985,-;
  • Dienstort ist 1230 Wien-Liesing (auch öffentlich erreichbar);
  • FREDA zahlt ein Jobticket und bietet Weiterbildungsoptionen.

 

Wir freuen uns auf Ihr Motivationsschreiben, mit Lebenslauf und einschlägigen Nachweisen über archivische Erfahrungen, per Post an:
FREDA, die Grüne Zukunftsakademie, Mag.a Veronika Mares (Geschäftsführerin),
Loquaiplatz 12/4, A-1060 Wien
oder per E-Mail an veronika.mares@freda.at.

 

FREDA MITGLIED WERDEN

Ihnen gefällt unsere Arbeit und Sie wollen FREDA zukunftsorientiert unterstützen? Dann laden wir Sie herzlich ein, förderndes Mitglied zu werden.

Gemäß Statut § 4.3. können fördernde Mitglieder physische oder juristische Personen sein. Sie unterstützen den Verein durch einmalige oder wiederkehrende Sonderbeiträge und durch Bezahlung eines von der Generalversammlung festzusetzenden jährlichen Mitgliedsbeitrags. Der Basisbeitrag für 2021 beträgt EUR 10,00 – Erhöhung nach eigenem Ermessen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

PARTNERiNNEN

Die Grüne
Bildungswerkstatt
Oberösterreich

Die Grüne
Bildungswerkstatt
Wien

The Green European Foundation

Logo Heinrich Böll Stiftung

Heinrich böll stiftung

Die Grüne
Bildungswerkstatt
Wien

The Green European Foundation

Newsletter Anmeldung

[respond_formx id=newsletter]