Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei einem Spaziergang durch diese Feuchtwiesen, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit Frosch, Baum und Co.
Eine neue Generation kleiner Revolutionäre wächst heran. Den unbedingten Willen der Kinder, die Welt zu verändern, mitzuerleben ist anrührend und inspirierend zugleich.
Direkt am Bienenstock erfahren wir alles Wichtige über die kleine Maja und ihre fleißige Familie und erfahren, warum die Bienen so wichtig für uns sind
Der Wildbienenspezialist Dr. Johann Neumayer informiert im zweistündigen Spaziergang über den Salzburger Möchsberg zu verschiedensten Wildbienenarten und ihrem Lebensraum.
Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei dieser Kanutour in Rust am Neusiedler See, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit der Natur.
Wer in der Politik aktiv ist, kennt es – Mann / Frau muss sprechen. Gutes Sprechen kann Mann / Frau lernen und trainieren. In spielerischer Form arbeiten wir an der Atemtechnik, probieren den Einsatz des Atmens für die
Im Zusammenhang mit den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung wurden sehr häufig historisch belastete Begriffe verwendet. „Impfen macht frei“ war da zu lesen und erinnerte an die Aufschrift „Arbeit macht frei“ über den Eingängen von Konzentrations- und Vernichtungslagern
Friedenspolitik war immer ein grünes Asset. Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen von der Deutschen Heinrich-Böll-Stiftung schauen wir mit großer Betroffenheit auf einen unzeitgemäßen Krieg, der – auf den Punkt gebracht – zum 9/11 Europas werden kann.
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen Über Kamera, Mikrofon und Videoanalysen arbeiten wir an Ihrem überzeugenden Auftritt. Kommt die Botschaft auch bei komplexen Themen an? Was bleibt beim Gegenüber tatsächlich hängen? Sind Inhalt, Stimme und Körpersprache kongruent? In
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen Über Kamera, Mikrofon und Videoanalysen arbeiten wir an Ihrem überzeugenden Auftritt. Kommt die Botschaft auch bei komplexen Themen an? Was bleibt beim Gegenüber tatsächlich hängen? Sind Inhalt, Stimme und Körpersprache kongruent? In
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen Wer verwirrt, verliert. Umso wichtiger, als „Grüne:r“ schnell auf den Punkt zu kommen und Komplexes einfach vermitteln zu können. In diesem ersten Workshop-Teil lernen Sie, mit wenig Aufwand klare Botschaften und Statements
Die Entscheidungen der Raumplanung beeinflussen wesentlich die Entwicklung in der Gemeinde und die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Die Gemeinden sind vom Land Vorarlberg angehalten, Räumliche Entwicklungspläne zu erarbeiten und dort festzulegen, wie sich die Gemeinden räumlich in der Zukunft entwickeln
Bei dieser geführten Tour gibt es viel zu sehen und zu hören: welche Tiere überwintern und wieso? Wie geht es der Pflanzenwelt bei Schnee und wie glitzert eine gefrorene Salzlacke?
Mit welchen Maßnahmen kann die Erwerbssituation von Frauen nachhaltig verbessert werden? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit hochkarätigen Gästen.
Was bedeutet Klimaschutz heute und wie funktioniert er?
Im Dschungel der Forderungen, Gesetze und Novellen – was ist da der aktuelle Status Quo? Unser Referent hat die Antworten dazu.
Der Schilfgürtel rund um den See ist gleichzeitig Natur- und Lebensraum. Wie gelingt die Nutzung durch den Menschen ohne gleichzeitige Zerstörung? Exkursion zu ausgewählten Orten.
Allein, zu zweit, in Gemeinschaft? Wie möchte ich wohnen, wenn ich älter bin? Der Workshop liefert Antworten auf ein brennendes Thema, das uns alle früher oder später beschäftigt.
Flüchtende Menschen müssen Schreckliches ertragen, emotional und körperlich. Was macht das mit einem? Darüber reden wir in unserem Online-Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch.
Was bedeutet der Klimawandel für die Alpen? Wie sehen die Folgen für Natur und Lebewesen aus? Im Online-Vortrag mit Talk gehen wir diesen drängenden Fragen nach.