Wenn der Frosch sein Recht einklagt

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die deutsche, renommierte Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in ihrem neuen Buch „Die Natur klagt an“ (erscheint […]
Wirksam werden als Umweltgemeinderat/rätin

Welche Möglichkeiten gibt es für (neue) Umweltgemeinderät:innen gut sichtbar zu werden, Aktionen zu setzen und mit den Bürger:innen in Kontakt zu kommen? Dr. Juliane Alton, Grüne Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz in Dornbirn, berichtet in diesem Webinar von ihrer Arbeit in genau diesem Bereich. Dabei sind drei kurze Vortragsblöcke mit diesen Inhalten vorgesehen: 1 Kooperation […]
ABGESAGT: Die Geheimnisse des Leithagebirges – ein Ausflug für große und kleine Naturentdecker:innen

Als Teil des Naturparks Neusiedler See Leithagebirge mit seiner vielfältigen Landschaft vom See über das Schilf, die Hutweiden, Weingärten, Trockenrasen bis hinauf zum Wald ist das Leithagebirge ein nahezu unerschöpfliches Gebiet für abwechslungsreiche Flora und Fauna. Dieses Gebiet leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz,Artenvielfalt und zur Naherholung. Um den Menschen begreiflich zu machen, dass dieses […]
Sommerkino Neusiedl am See: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Exkursion ins Parlament mit Besuch der Nationalratssitzung

Das Parlament erstrahlt in neuem Glanz – wir sind dabei!
Sommerkino Weppersdorf: Der geheime Roman des Monsieur Pick

Eine französische Komödie über die Liebe zu Büchern und Erzählungen – und eine ganz besondere Bibliothek. Unverhofft schafft es das bis dahin unveröffentlichte Manuskript eines Unbekannten zum Bestseller.
Sommerkino Neufeld/Leitha: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Oberschützen: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Eisenstadt: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Sommerkino Mörbisch am See: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Müllendorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Rust: Der geheime Roman des Monsieur Pick

Eine französische Komödie über die Liebe zu Büchern und Erzählungen – und eine ganz besondere Bibliothek. Unverhofft schafft es das bis dahin unveröffentlichte Manuskript eines Unbekannten zum Bestseller.
TERMINVERSCHIEBUNG: Sommerkino Purbach: neuer Termin folgt!

Eine französische Komödie über die Liebe zu Büchern und Erzählungen – und eine ganz besondere Bibliothek. Unverhofft schafft es das bis dahin unveröffentlichte Manuskript eines Unbekannten zum Bestseller.
Sommerkino Winden am See: Der geheime Roman des Monsieur Pick

Eine französische Komödie über die Liebe zu Büchern und Erzählungen – und eine ganz besondere Bibliothek. Unverhofft schafft es das bis dahin unveröffentlichte Manuskript eines Unbekannten zum Bestseller.
Burggeschichten : Exkursion Friedensburg Schlaining

Spannende Burggeschichten und die Jubiläumssausstellung erleben
Das ÖEK als Chance

Das Örtliche Entwicklungskonzept zur sinnvollen Raumplanung nutzen
Vortrag: Lass dich pflanzen!

Dem Klimawandel angepasste (Blüh-)Pflanzen im öffentlichen und privaten Raum
Sommerkino Güssing: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen
Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
ES WARAD WENGAN WOSSA – Es ist ernst, aber nicht toternst.

Ein Abend rund um Wasser, Wassermangel, Wassersparen, Klimawandel und welche Maßnahmen auf politischer und persönlicher
Ebene sinnvoll sind.
Klimaschutz: Chancen einer Neuen Generation

Diskussionsabend und Vernetzung
Ausstellung „Boden für alle“ – Führung mit Kuratorin

Denn die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden unser kostbarstes Gut.
Neues Datum: Modul 2 – Erneuerbare Energiegemeinschaften

FREDA hat sich vorgenommen, das Wissen und die Vorteile rund um Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) in der „GRÜNEN Welt“ zu erweitern und bestenfalls die Gründung einer EEG zu forcieren.
Film und Diskussion: Kein Warten aufs Leben

EIN INKLUSIVES TANZPROJEKT VON CARMEN KRAUS
Dear future children _ Film-Matinee zum Weltfrauentag

Get Together mit veganen Snacks, Filmvorführung und Diskussion
WINDHÖHE von Katharina Köller und Sandra Pascal

FREDA MATINEE ZUM WELTFRAUENTAG
Lehrgang Gemeindefinanzen Burgenland – Sprechstunde

Neue und auch erfahrene GemeinderätInnen benötigen gutes Wissen, um die Gemeindefinanzen zu verstehen und sich auch einbringen zu können, wenn es um das Budget geht. In 2 Terminen werden von Mag. Veronika Meszarits Grundlagenwissen zu Gemeindefinanzen vermittelt. Termin 2: „Sprechstunde“ mit Schwerpunkten: Interpretation Budget und Gute Kennzahlen. Gerne werden dabei auch Fragen beantwortet. Dieses Webinar […]
Lehrgang Gemeindefinanzen Burgenland – Basic Seminar

Ein „Basic“-Webinar mit viel Basiswissen rund um die Frage: Wie lese ich ein Budget?
„Wie im echten Leben“ – Filmabend zum Weltfrauentag

WIE IM ECHTEN LEBEN ist ein nach einer wahren Geschichte aufrüttelnd und zutiefst berührend erzähltes Kinoerlebnis.
Grün, und jetzt? Als grünes Team wirksam werden – Modul 1

Das Ziel dieses 2-tlg. Workshops ist es zu einem strapazierfähigen Team zu werden und vom „Ich bin grün“ zum „Wir“ zu kommen. Dabei geht um die Klärung von Erwartungen, Hemmnissen, Stärken und Schwächen und das Verständnis für das „gemeinsame Arbeiten“, um erfolgreich zu werden.
Aufbruch: Wie schaut die Grüne Zukunft im Süd-Burgenland aus?

Wandel-Workshop für Grün-Denker:innen, Visionär:innen, Vorausgehende und Beständige
Soverän und gelassen im politischen Einsatz

Webinar 3: Konflikte gut bearbeiten
Souverän und gelassen im politischen Einsatz

Webinar: Zeit- und Stressmanagement
Recht und Pflichten im Ausschuss

Kompaktes Know-How für alle, die einen Ausschuss leiten oder darin mitarbeiten.
Die Kunst der guten Ausrede – Vortrag mit Diskussion beim Veggie Day

Warum wir uns lieber selber täuschen anstatt klimafreundlich zu leben.
VEGGIE-DAY

Inspirationen, Impulse und feine Kostproben
So leicht, lecker, gesund und umweltbewusst
ist veganes Leben!
16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Land der toten Töchter

Online Lesung und Podiumsdiskussion Im ersten Teil der Veranstaltung wird Yvonne Widler ihr neues Buch „Heimat bist du toter Töchter“ vorstellen und einen Einblick in ihre Recherchearbeit zu Femiziden in Österreich geben. In der anschließenden Podiumsdiskussion rücken folgende Fragen ins Zentrum: Wie ist das hohe Gewaltausmaß an Frauen zu erklären, was können und müssen Gesellschaft […]
Filmabend in Mörbisch: Ich bin dein Mensch

Der perfekte (künstliche) Partner – herrlich oder schrecklich?
EUROPA – MACHT – FRIEDEN. Was macht Österreich?

Egal ob Europa auf eine engere Anbindung an die NATO oder auf eine europäische Verteidigungsgemeinschaft setzt, in einem Punkt besteht Einigkeit: Es muss mehr aufgerüstet werden! Politiker:innen verschiedener Länder plädieren unisono für ein Europa, das bereit ist, sich politisch und militärisch weltweit zu „engagieren“.
Politik am Kochtopf – mit Sarah Wiener

Sarah Wiener, Mitglied des EU-Parlaments, kommt, kocht und diskutiert danach mit: Sigrid Lehner vom BioWeinGut Lehner Franz Trautner, dem Obmann von BIO AUSTRIA Burgenland Über: Regional oder Besser Bio? Hausverstand beim Einkaufen und Wie erhalten wir unsere wertvollen Böden und vor allem unsere (Bio-)Bauern. Und was kommt dazu aus der EU? Moderation durch Timo Küntzle, […]
Winter im Nationalpark

Ein Adventsamstag mal anders: Eiskristalle, gefrorene Lacken, tierische Überwinterungsgäste bzw. Grau- und Blassgänse bei der Nahrungssuche
Perspektivenwechsel – Diskussion mit Rudi Anschober in Mattersburg

Wie geht es Menschen, die keine (laute) Stimme haben?
Perspektivenwechsel – Diskussion mit Rudi Anschober in Neusiedl

Wie geht es Menschen, die keine (laute) Stimme haben?
Kids auf Forschungsreise in der Arktis

Erlebnis-Vortrag und Vormittag zum Kindersachbuch „EXPEDITION POLARSTERN“
Kultur & KlimaTERRAPIE

Zum Klima gibt es viel zu besprechen, hören und sagen! Oder auch zu TERRApieren?
Klimafreundliche Ernährung – (WIE) GEHT DAS?

Unser Ernährungsverhalten und die Lebensmittelproduktion können einen erheblichen Teil zum Klimaschutz beitragen Wir zeigen wie!
FREDA Sommerkino Mörbisch am See: Der 100-jährige der…

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
FREDA Sommerkino Gols: Der 100-jährige der…

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
Mitgestalten bringt’s!

Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht‘s!
CHECK DEIN DING

Upcycling 4 Kids
FREDA Sommerkino Unterpullendorf: Der 100-jährige der…

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
FREDA Sommerkino Jennersdorf: Der 100-jährige der…

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
FREDA Sommerkino Neusiedl am See: Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino Winden am See: Der 100-jährige der …

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
FREDA Sommerkino Eisenstadt: Morgen gehört uns

Diese Kinder verändern die Welt!
FREDA Sommerkino: Morgen gehört uns

Diese Kinder verändern die Welt!
FREDA Sommerkino Müllendorf: Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino: Der 100-jährige der…

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
Neuer Termin! 12.9.: Klimakrise als Handlungsauftrag – Vortrag mit Diskussion

Warum ist die Klimakrise so gefährlich und welche Handlungsspielräume hat Österreich bzw. konkret das Burgenland?
Was braucht es für die ENERGIEwende ?

Infoveranstaltung zu Photovoltaik
Filmabend: Tagebuch einer Biene

Am 20. Mai ist der Welttag der Biene – Grund genug die Wichtigkeit der Bienen für unsere Welt zu zeigen.
Majas Welt: Ausflug zum Bio-Imker

Direkt am Bienenstock erfahren wir alles Wichtige über die kleine Maja und ihre fleißige Familie und erfahren, warum die Bienen so wichtig für uns sind
Ertappt?! „Greenwashing“ unter der Lupe

Info-Vortrag und Diskussion
FREDA Salon: Genial regional oder besser Bio?

Wir diskutieren diese spannende Frage und geben dazu Ein- / Aus- / und Lichtblicke
Fachtagung: 100 Jahre und jetzt?

Herausforderungen an eine moderne Volksgruppenpolitik
Feucht und Bunt – Kanutour

Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei dieser Kanutour in Rust am Neusiedler See, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit der Natur. Hier gelangen wir mit reiner Muskelkraft – leise und ohne Emissionen – ganz nah an Tiere […]
VERSCHOBEN AUF HERBST 2022 Feucht und Bunt – Exkursion Winkelwiesen

Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei einem Spaziergang durch diese Feuchtwiesen, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit Frosch, Baum und Co. Exkursion zu den Winkelwiesen bei Güssing Der Naturschutzbund hat diese Fläche gekauft, die im Mai ein […]
ABGESAGT Winter im Nationalpark – stilles Glitzern

Bei dieser geführten Tour gibt es viel zu sehen und zu hören: welche Tiere überwintern und wieso? Wie geht es der Pflanzenwelt bei Schnee und wie glitzert eine gefrorene Salzlacke?
Future Basics: Klimaschutz & Klimapolitik

Was bedeutet Klimaschutz heute und wie funktioniert er?
Im Dschungel der Forderungen, Gesetze und Novellen – was ist da der aktuelle Status Quo? Unser Referent hat die Antworten dazu.
Inside IBIZA – Hinter den Kulissen

Was lief hinter den Kulissen des U-Ausschusses? Mit Nina Tomaselli und Peter Kraus
FREDA SOMMERKINO: Adams Äpfel

Filmvorführung in Parndorf. Eintritt frei!
schilf schneiden – (Ver-)Bauen am Neusiedler See

Der Schilfgürtel rund um den See ist gleichzeitig Natur- und Lebensraum. Wie gelingt die Nutzung durch den Menschen ohne gleichzeitige Zerstörung? Exkursion zu ausgewählten Orten.