
DEIN FREDA BEWERBUNGSVIDEO
Klimagerechtigkeit braucht viele Talente
Bewirb dich jetzt, um kostenlos am Lehrgang „Klimagrechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ der Donau-Uni Krems teilnehmen zu können.

20.11.2023 – 16.05.2024
9.30 bis 17.30 Uhr
Kardinal-König-Haus, 1030 Wien

FREDA Highlights
Das war die
Bodenseekonferenz 2023


24.09.2023
Perspektiven: Schule der Hoffnung
Zahra Hashimi wollte, dass Mädchen und junge Frauen in Afghanistan trotz Schulverbot lernen dürfen. Sie gründete die Omid Online School – und gibt mit ihren Mitstreiterinnen 600 Schülerinnen Hoffnung.


Online AutorinGespräch
Buch: Die Natur hat Recht
Die renommierte Journalistin Elisabeth Weydt berichtet in ihrem neuen Buch von ihrer Recherche und von einer radikalen sowie zukunftsweisenden Idee, die eine Wende für den Natur- und Artenschutz darstellen könnte.

04.12.2023
19.00 bis 21.00 Uhr
Per Zoom-Link
Aktuelle öffentliche Veranstaltungen
Akademie Angebot
Termine, Themen, Thesen & Tatsachen. Als Brennstoff für die Gegenwart, als Erfahrungsschatz aus dem Grünen Gedächtnis, als Wegweiser für eine Grüne Zukunft.
FREDA Mission Statement
FREDA.AT
Die Grüne Zukunftsakademie, vereint neuen Spirit mit Best Practice.
Der Name „FREDA“ ist von Freda Meissner-Blau inspiriert. Sie war eine Vordenkerin der Ökologiebewegung in Österreich und hat 1986 die Grünen als erste Klubobfrau ins Parlament geführt.
Heute begleiten wir als Zukunftsakademie eine Regierungspartei auf Bundesebene in der laufenden Legislatur. Kernaufgabe ist es, die Mandatarinnen und Mandatare der Grünen bundesweit bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen. Um politische Bildung für alle Menschen in Österreich zu ermöglichen, greifen wir zudem aktuelle Debattenthemen auf, beleuchten sie und laden zum Diskurs ein. Unsere Akademie soll ein Ort sein, an dem unterschiedliche Perspektiven wertgeschätzt werden und ein respektvoller, interkultureller Austausch zur Wahrung der Demokratie und Menschenrechte stattfindet.
Jungen Menschen in Österreich möchten wir eine Plattform bieten, durch die sie für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Energie oder Mobilität wirksam werden können. Durch partizipative Ansätze stärken wir das Bewusstsein für ökologische und soziale Herausforderungen und befähigen aktive Gestalter:innen einer grünen Zukunft.
Eine nachhaltige Transformation in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft möchten wir auf diesem Wege stärken und eine lebenswerte Welt für kommende Generationen aufbauen.
Newsletter
Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.