Wenn der Frosch sein Recht einklagt

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die deutsche, renommierte Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in ihrem neuen Buch „Die Natur klagt an“ (erscheint […]
Wirksam werden als Umweltgemeinderat/rätin

Welche Möglichkeiten gibt es für (neue) Umweltgemeinderät:innen gut sichtbar zu werden, Aktionen zu setzen und mit den Bürger:innen in Kontakt zu kommen? Dr. Juliane Alton, Grüne Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz in Dornbirn, berichtet in diesem Webinar von ihrer Arbeit in genau diesem Bereich. Dabei sind drei kurze Vortragsblöcke mit diesen Inhalten vorgesehen: 1 Kooperation […]
Terminverschiebung Sommerkino Ratschendorf: Der geheime Roman des Monsieur Pick

Eine französische Komödie über die Liebe zu Büchern und Erzählungen – und eine ganz besondere Bibliothek. Unverhofft schafft es das bis dahin unveröffentlichte Manuskript eines Unbekannten zum Bestseller.
Sommerkino Wundschuh: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Stainz: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Gössendorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Hartmannsdorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Pischelsdorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Graz: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Halbenrain: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Fehring: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Infoabend: Asyl- und Fremdenrecht

Information, Austausch und Vernetzung.
Gegen das Vergessen – Stadtspaziergang Graz

Teil 3 – Jüdisches Leben im Grazer Univiertel
Gegen das Vergessen – Stadtspaziergang Graz

Teil 2 – Gedenkspaziergang und Geschichtsforschung
Gegen das Vergessen – Stadtspaziergang Graz

Teil 1 – Gedenkspaziergang zu den Grazer Stolpersteinen
Klimaschutz: Chancen einer Neuen Generation

Diskussionsabend und Vernetzung
Gemeinsam gegen Hass im Netz

Information, Austausch und Vernetzung.
Neues Datum: Modul 2 – Erneuerbare Energiegemeinschaften

FREDA hat sich vorgenommen, das Wissen und die Vorteile rund um Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) in der „GRÜNEN Welt“ zu erweitern und bestenfalls die Gründung einer EEG zu forcieren.
Sehnsucht Frieden

Diskussionsabend aus der Reihe Salonabend/Klartext
Infoabend: Asyl- und Fremdenrecht

Information, Austausch und Vernetzung.
Frauen*Tag: Chancen einer Neuen Generation

Salonabend im Rahmen von Frauen*März und Bündnis 0803
Frauenrechte im Iran

Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
Zivilcourage Training

Fokus: Sexualisierte Gewalt
Infoabend: Asyl- und Fremdenrecht

Information, Austausch und Vernetzung.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Land der toten Töchter

Online Lesung und Podiumsdiskussion Im ersten Teil der Veranstaltung wird Yvonne Widler ihr neues Buch „Heimat bist du toter Töchter“ vorstellen und einen Einblick in ihre Recherchearbeit zu Femiziden in Österreich geben. In der anschließenden Podiumsdiskussion rücken folgende Fragen ins Zentrum: Wie ist das hohe Gewaltausmaß an Frauen zu erklären, was können und müssen Gesellschaft […]
Demokratie statt Krise

Workshop – Praxisbeispiele für mehr Beteiligung
Mediation & Konfliktbearbeitung

Workshop – Gemeinsam an Herausforderungen wachsen
Vernetzungstreffen für Bürger:inneninitiativen

Partizipativer Umweltschutz
Verhandlungstraining

(Selbst-)Sicher Verhandeln im Alltag
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Wahlanalyse und Diskussionsabend
VRV 2015 – Jour Fixe

Regelmäßiger Workshop zu Gemeindefinanzen
Kommunikation II – Praxisnahes Training

Training – mit praxisnahen Übungen zur interpersonalen Kommunikation
Salonabend: Mehr Demokratie wagen!

Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
Kommunikation I – Auftritt stärken

Workshop – Grundlegende Hilfestellungen für Funktionär:innen
FREDA Sommerkino St. Anna am Aigen

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand.
FREDA Sommerkino St. Ruprecht a.d. Raab

Tagebuch einer Biene: 1000 Kilometer für einen Tropfen Honig.
FREDA Sommerkino Weinitzen

Tagebuch einer Biene: 1000 Kilometer für einen Tropfen Honig.
FREDA Sommerkino Markt Hartmannsdorf

Tagebuch einer Biene: 1000 Kilometer für einen Tropfen Honig.
FREDA Salon: Menschenrecht Asyl – Solidarität leben

Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
FREDA Salon Regional: Verschwendungsfreie Zone

Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
Mediation & Konfliktbearbeitung

Workshop – Grundlegende Hilfestellungen für Funktionär:innen
Social Media für Gemeinden

Workshop – Grundlegende Hilfestellungen für Gemeindemandatar:innen
Ertappt?! „Greenwashing“ unter der Lupe

Info-Vortrag und Diskussion
Pressearbeit für Gemeinden

Workshop – Grundlegende Hilfestellungen für Gemeindemandatar:innen
Rhetorik – Inhalte auf den Punkt bringen

Workshop – Grundlegende Hilfestellungen für Funktionär:innen
Grüne Frauen sprechen selbst

Workshop – Souverän und mit Vergnügen öffentlich auftreten
FREDA Salon: Bildung – Lehren aus der Pandemie

Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
Jüdischer Stadtspaziergang – Teil 3

Gedenkspaziergang zu den Stolpersteinen
Jüdischer Stadtspaziergang – Teil 2

Stadtspaziergang zur neuzeitlichen jüdischen Besiedelung
Jüdischer Stadtspaziergang – Teil 1

Stadtspaziergang zur mittelalterlichen jüdischen Besiedelung
Belt and Road – die neue Seidenstraße

Chancen und Risken für Europa und die Welt
onlineTalk – Make Racism Wrong Again

Aus der Themenreihe: Chancen einer neuen Generation
onlineTalk – #stopislamophobia

Aus der Themenreihe: Chancen einer neuen Generation
onlineTalk – Jüdisches Leben

Aus der Themenreihe: Chancen einer neuen Generation
Grüne Frauen sprechen selbst

Workshop – Souverän und mit Vergnügen öffentlich auftreten
Frauen.Macht.Politik

Impulse für weibliche Interessensvertretung
Demokratie & Partizipation

Wie kann unser politisches System belebt werden?
Mobilität – Freie Fahrt voraus?

onlineTalk. Aus der Themenreihe: Stadt.Land.Dialog
Tierschutz – wie geht es nach dem Volksbegehren weiter?

onlineTalk. Aus der Themenreihe: Stadt.Land.Dialog
Asyl- und Fremdenrecht – Fokus Afghanistan

Information, Austausch und Vernetzung.
Infoabend: Asyl- und Fremdenrecht

Information, Austausch und Vernetzung.
Infoabend: Asyl- und Fremdenrecht

Information, Austausch und Vernetzung.
FREDA Salon: Zukunftsfähige Landwirtschaft

Wie kann eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen? Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
FILMABEND: Brot

Filmvorführung in Gratkorn. Eintritt frei!