Wenn der Frosch sein Recht einklagt

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die deutsche, renommierte Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in ihrem neuen Buch „Die Natur klagt an“ (erscheint […]

Wirksam werden als Umweltgemeinderat/rätin

Welche Möglichkeiten gibt es für (neue) Umweltgemeinderät:innen gut sichtbar zu werden, Aktionen zu setzen und mit den Bürger:innen in Kontakt zu kommen? Dr. Juliane Alton, Grüne Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz in Dornbirn, berichtet in diesem Webinar von ihrer Arbeit in genau diesem Bereich. Dabei sind drei kurze Vortragsblöcke mit diesen Inhalten vorgesehen: 1 Kooperation […]

Sommerkino Götzis: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Koblach: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Muntlix: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Lochau: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Inklusive Bildung: Geschichten des Gelingens

Wie gut funktioniert Inklusion an Tiroler Schulen? Was ist innerhalb des Systems Schule möglich und vor allem, welche motivierten Menschen erfüllen diesen sperrigen Begriff mit Leben?   FREDA Tirol gibt Erfolgsmodellen eine Bühne: Wir freuen uns auf den Einblick in den Alltag der Mittelschule Untermarkt/Reutte und einer 4-Stufen-Klasse der Volksschule Kolsass. Mit dem Beitrag von […]

Workshop Frauen setzen sich durch

In diesem ganztägigen Workshop erarbeiten Grüne Frauen in der Politik Strategien, wie sie sich mit ihrem politischen Anliegen Gehör und Beachtung verschaffen und dabei Freude an ihrer politischen Arbeit gewinnen. Sie aktivieren ihre Ressourcen und Kompetenzen und lernen, Machtspielchen zu durchschauen und ihnen mit neuen Handlungsstrategien erfolgreich zu begegnen.   Referentinnen: Dr. Erika Pircher, Business-Coach, […]

16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Land der toten Töchter

Online Lesung und Podiumsdiskussion Im ersten Teil der Veranstaltung wird Yvonne Widler ihr neues Buch „Heimat bist du toter Töchter“ vorstellen und einen Einblick in ihre Recherchearbeit zu Femiziden in Österreich geben. In der anschließenden Podiumsdiskussion rücken folgende Fragen ins Zentrum: Wie ist das hohe Gewaltausmaß an Frauen zu erklären, was können und müssen Gesellschaft […]

Dem Politischen eine Stimme geben

Wer in der Politik aktiv ist, kennt es – Mann / Frau muss sprechen. Gutes Sprechen kann Mann / Frau lernen und trainieren.   In spielerischer Form arbeiten wir an der Atemtechnik, probieren den Einsatz des Atmens für die Stimme, für Stimmung, für Emotionen aus. Der Stimmeinsatz wird erkundet und gestärkt, der dann zur Sprache […]

Faschismus – Nur eine Definitionsfrage?

Im Zusammenhang mit den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung wurden sehr häufig historisch belastete Begriffe verwendet. „Impfen macht frei“ war da zu lesen und erinnerte an die Aufschrift „Arbeit macht frei“ über den Eingängen von Konzentrations- und Vernichtungslagern wie Auschwitz.   Österreich wurde als „Diktatur“ bezeichnet und die Frage gestellt, ob das alles nicht […]

Botschaften eindrücklich vermitteln – Praxis

To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen Über Kamera, Mikrofon und Videoanalysen arbeiten wir an Ihrem überzeugenden Auftritt. Kommt die Botschaft auch bei komplexen Themen an? Was bleibt beim Gegenüber tatsächlich hängen? Sind Inhalt, Stimme und Körpersprache kongruent? In diesem Praxisteil treten Sie zu Ihren aktuellen, politischen Themen auf und erhalten konstruktives Feedback zu Ihrer […]

Botschaften eindrücklich vermitteln – Praxis

To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen Über Kamera, Mikrofon und Videoanalysen arbeiten wir an Ihrem überzeugenden Auftritt. Kommt die Botschaft auch bei komplexen Themen an? Was bleibt beim Gegenüber tatsächlich hängen? Sind Inhalt, Stimme und Körpersprache kongruent? In diesem Praxisteil treten Sie zu Ihren aktuellen, politischen Themen auf und erhalten konstruktives Feedback zu Ihrer […]

Botschaften eindrücklich vermitteln – Input Theorie

To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen Wer verwirrt, verliert. Umso wichtiger, als „Grüne:r“ schnell auf den Punkt zu kommen und Komplexes einfach vermitteln zu können. In diesem ersten Workshop-Teil lernen Sie, mit wenig Aufwand klare Botschaften und Statements zu entwickeln und Sie bei konkreten Themen anzuwenden.   Denn es gilt … mit grüner Position […]

Freiflächen als Instrumentarium für die Raumplanung

Die Entscheidungen der Raumplanung beeinflussen wesentlich die Entwicklung in der Gemeinde und die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Die Gemeinden sind vom Land Vorarlberg angehalten, Räumliche Entwicklungspläne zu erarbeiten und dort festzulegen, wie sich die Gemeinden räumlich in der Zukunft entwickeln sollen. Oft genug wird Flächen in Vorarlberg vor allem ein Wert als Bauland oder Betriebsgebiet zugeschrieben. […]

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren

 

Login