Wenn der Frosch sein Recht einklagt

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die deutsche, renommierte Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in ihrem neuen Buch „Die Natur klagt an“ (erscheint […]
Ausstellungsführung „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?

Autos bestimmen unseren öffentlichen Raum. Die Ausstellung zeigt anhand des Beispiels des Salzburger Andräviertels, wie der öffentliche Raum qualitativ besser und lebenswerter genutzt werden kann. Ein Projekt der Studierenden der FH Salzburg.
Wirksam werden als Umweltgemeinderat/rätin

Welche Möglichkeiten gibt es für (neue) Umweltgemeinderät:innen gut sichtbar zu werden, Aktionen zu setzen und mit den Bürger:innen in Kontakt zu kommen? Dr. Juliane Alton, Grüne Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz in Dornbirn, berichtet in diesem Webinar von ihrer Arbeit in genau diesem Bereich. Dabei sind drei kurze Vortragsblöcke mit diesen Inhalten vorgesehen: 1 Kooperation […]
Was ist Klimaschutz & wie geht er richtig? Vortrag und Talk mit Johannes Wahlmüller von GLOBAL 2000

Die Folgen des Klimawandels gefährden die Ökosysteme an Land und in den Ozeanen. Wie können wir das Klima schützen? Im Online-Vortrag erhältst du Antworten.
Energiesparen und Energieumwandlung in Gemeinde und Region

Vortrag und Diskussion mit DI Dr. Adi Gross, Energie- und Klimaschutzexperte & Grüner Bundesrat.
Vortrag: Lass dich pflanzen!

Dem Klimawandel angepasste (Blüh-)Pflanzen im öffentlichen und privaten Raum
Neues Datum: Modul 2 – Erneuerbare Energiegemeinschaften

FREDA hat sich vorgenommen, das Wissen und die Vorteile rund um Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) in der „GRÜNEN Welt“ zu erweitern und bestenfalls die Gründung einer EEG zu forcieren.
Inklusive Bildung: Geschichten des Gelingens

Wie gut funktioniert Inklusion an Tiroler Schulen? Was ist innerhalb des Systems Schule möglich und vor allem, welche motivierten Menschen erfüllen diesen sperrigen Begriff mit Leben? FREDA Tirol gibt Erfolgsmodellen eine Bühne: Wir freuen uns auf den Einblick in den Alltag der Mittelschule Untermarkt/Reutte und einer 4-Stufen-Klasse der Volksschule Kolsass. Mit dem Beitrag von […]
Soverän und gelassen im politischen Einsatz

Webinar 3: Konflikte gut bearbeiten
Souverän und gelassen im politischen Einsatz

Webinar: Zeit- und Stressmanagement
Kochen ist politisch! – ausgebucht Feldgenuss zum Erntedank

FELDGENUSS ZUM ERNTEDANK – Achtung: bereits ausgebucht! mit der feld:schafft und Petra Wohlfahrtstätter Unsere Ernährung ist der Schlüssel zu unserer eigenen Gesundheit und zur Gesundheit des ganzen Planeten! An diesem Abend erkunden wir gemeinsam den Wert ungenutzter Lebensmittel, erzählen ihre Geschichten und erfahren Hintergründe zur Global Health Diet. Rezeptentwicklung, Kochen und Essen und Zeit für […]
Scheinklimaschutz statt echter Maßnahmen?

Boku-Klimaexperte und Scientist for Future Reinhard Steurer ortet Selbsttäuschung im Klimaschutz
Grüne Raumwärme – Klima schützen und Geld sparen

Vorträge „Energiesparen durch Heizungstausch und thermische Sanierung“ & „Nahwärme und Mikronetze “ sowie ein Handwerks-Netzwerk mit Infos regionaler Unternehmen zum Thema.
Senior:innen und Klimaschutz

Wie wirken Senior:innen beim Klimaschutz mit?
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf sie?
Und welche Erfahrungen bringen Senior:innen ein, aus denen wir lernen können?
VEGGIE-DAY

Inspirationen, Impulse und feine Kostproben
So leicht, lecker, gesund und umweltbewusst
ist veganes Leben!
Bodenschutz – warum und wie?

Warum es unsere Aufgabe ist den Boden zu schützen
Vortrag und Austausch mit Gerlind Weber
EUROPA – MACHT – FRIEDEN. Was macht Österreich?

Egal ob Europa auf eine engere Anbindung an die NATO oder auf eine europäische Verteidigungsgemeinschaft setzt, in einem Punkt besteht Einigkeit: Es muss mehr aufgerüstet werden! Politiker:innen verschiedener Länder plädieren unisono für ein Europa, das bereit ist, sich politisch und militärisch weltweit zu „engagieren“.
Buchpräsentation: Für wen wollen wir sorgen?

Wie sollen wir unser Wirtschaftssystem verändern, um die Klimakrise bewältigen zu können? Die belgischen Wissenschafter:innen Marie-Monique Franssen, Dirk Holemans und Philsan Osman haben sich mit dieser Frage beschäftigt und zeigen in Ihrem Buch „Für wen wollen wir sorgen?“ Lösungsansätze eines ökofeministischen Modells auf.
Für ein globales FAIR-PLAY

Unser Spiel für Menschenrechte
Es dreht sich alles um die Pflege

Gesundheits- und Sozialwesen als Jobmotor der Zukunft
Budgetierung und die Arbeit im Kontrollausschuss

Tipps und Informationen von einer Expertin: Mag. Veronika Meszarits
Sprechstunde VRV2015

Sprechstunde VRV2015 für deine speziellen Fragen mit Mag. Veronika Meszarits
Sprechstunde VRV2015

Sprechstunde VRV2015 für deine speziellen Fragen mit Mag. Veronika Meszarits
Herbstzeit ist (Gemeinde-)Budgetzeit

Gemeindehaushalt von der Anfängerin bis zum Spezialisten mit Mag. Veronika Meszarits
SOS Frieden – Sicherheit zivil denken

Die Friedenspolitische Reihe 2022 macht Station in Mödling
Kids auf Forschungsreise in der Arktis

Erlebnis-Vortrag und Vormittag zum Kindersachbuch „EXPEDITION POLARSTERN“
Klimafreundliche Ernährung – (WIE) GEHT DAS?

Unser Ernährungsverhalten und die Lebensmittelproduktion können einen erheblichen Teil zum Klimaschutz beitragen Wir zeigen wie!
Gemeinden GRÜN GESTALTEN

Förderungen für Gemeinden & Tipps zur Antragstellung
Gemeinden GRÜN GESTALTEN

Klimaneutralität ist machbar
Neuer Termin! 12.9.: Klimakrise als Handlungsauftrag – Vortrag mit Diskussion

Warum ist die Klimakrise so gefährlich und welche Handlungsspielräume hat Österreich bzw. konkret das Burgenland?
Radikalisierung und Krise. Wie Krisen zu demokratischen Belastungsproben werden?

Eine Analyse mit Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Buchautorin
Was braucht es für die ENERGIEwende ?

Infoveranstaltung zu Photovoltaik
Ertappt?! „Greenwashing“ unter der Lupe

Info-Vortrag und Diskussion
Faschismus – Nur eine Definitionsfrage?

Im Zusammenhang mit den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung wurden sehr häufig historisch belastete Begriffe verwendet. „Impfen macht frei“ war da zu lesen und erinnerte an die Aufschrift „Arbeit macht frei“ über den Eingängen von Konzentrations- und Vernichtungslagern wie Auschwitz. Österreich wurde als „Diktatur“ bezeichnet und die Frage gestellt, ob das alles nicht […]
Warum es so wichtig ist, unseren Boden zu schützen, und welche Lösungen bieten sich dafür an?

Die bekannte Raumwissenschafterin Gerlind Weber im Online-Vortrag über erfolgreichen Bodenschutz.
Freiflächen als Instrumentarium für die Raumplanung

Die Entscheidungen der Raumplanung beeinflussen wesentlich die Entwicklung in der Gemeinde und die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Die Gemeinden sind vom Land Vorarlberg angehalten, Räumliche Entwicklungspläne zu erarbeiten und dort festzulegen, wie sich die Gemeinden räumlich in der Zukunft entwickeln sollen. Oft genug wird Flächen in Vorarlberg vor allem ein Wert als Bauland oder Betriebsgebiet zugeschrieben. […]
Kein Klimaschutz ohne Sozialschutz

Klimaschutz braucht eine gerechte Verteilung der Kosten
Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum – Onlinevortrag mit Nunu Kaller

Die Autorin und Aktivistin Nunu Kaller über sinnvollen nachhaltigen Konsum und warum wir so oft dazu verleitet werden, mehr als notwendig zu kaufen.
Future Basics: Klimaschutz & Klimapolitik

Was bedeutet Klimaschutz heute und wie funktioniert er?
Im Dschungel der Forderungen, Gesetze und Novellen – was ist da der aktuelle Status Quo? Unser Referent hat die Antworten dazu.
„Verkehr entsteht, wo etwas verkehrt steht!“

Welchen Beitrag liefert die Raumplanung vor Ort?
Was bedeutet konsequenter Klimaschutz für den Alltag der Menschen?

Öffentlicher Vortrag mit Sigrid Stagl im Rahmen der Grünen Bodenseekonferenz 2021
Menschen mit Fluchthintergrund: Beraten und begleiten

Wo finden Unterstützer:innen/Helfer:innen von Geflüchteten Information und Rat?
Inside IBIZA – Hinter den Kulissen

Was lief hinter den Kulissen des U-Ausschusses? Mit Nina Tomaselli und Simon Heilig-Hofbauer.