Wenn der Frosch sein Recht einklagt

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die deutsche, renommierte Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in ihrem neuen Buch „Die Natur klagt an“ (erscheint […]
Exkursion „Wohnanlage Friedrich-Inhauser-Straße: Klimaschutz und Nachhaltigkeit“

Die Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße ist ein Beispiel für erfolgreiche Nachverdichtung mit umfassendem Klimaschutzkonzept. Architekt Christoph Scheithauer und Baustadträtin Anna Schiester führen durch die Wohnanlage.
Vegetarischer Kochkurs: Mit köstlichen Rezepten Klima und Tiere schützen

Wir kochen gemeinsam ein vegetarisches dreigängiges Menü und erfahren dabei Wissenswertes über die Bedeutung vegetarischer und veganer Ernährung für den Klimaschutz.
Wirksam werden als Umweltgemeinderat/rätin

Welche Möglichkeiten gibt es für (neue) Umweltgemeinderät:innen gut sichtbar zu werden, Aktionen zu setzen und mit den Bürger:innen in Kontakt zu kommen? Dr. Juliane Alton, Grüne Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz in Dornbirn, berichtet in diesem Webinar von ihrer Arbeit in genau diesem Bereich. Dabei sind drei kurze Vortragsblöcke mit diesen Inhalten vorgesehen: 1 Kooperation […]
ABGESAGT: Die Geheimnisse des Leithagebirges – ein Ausflug für große und kleine Naturentdecker:innen

Als Teil des Naturparks Neusiedler See Leithagebirge mit seiner vielfältigen Landschaft vom See über das Schilf, die Hutweiden, Weingärten, Trockenrasen bis hinauf zum Wald ist das Leithagebirge ein nahezu unerschöpfliches Gebiet für abwechslungsreiche Flora und Fauna. Dieses Gebiet leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz,Artenvielfalt und zur Naherholung. Um den Menschen begreiflich zu machen, dass dieses […]
Klimagerechtigkeit braucht viele Talente

Bewirb dich jetzt, um kostenlos am Lehrgang „Klimagrechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ der Donau-Uni Krems teilnehmen zu können.
VON ZWENTENDORF ZU CO2

Von Zwentendorf zu CO2: Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich
Sommerkino Neusiedl am See: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Neufeld/Leitha: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Wundschuh: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Stainz: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Neumarkt: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Oberschützen: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Gössendorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Hartmannsdorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Pischelsdorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Graz: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Halbenrain: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Natters: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Kitzbühel: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Fehring: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Sommerkino Lienz: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Sommerkino Fieberbrunn: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Sommerkino Imst: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Lienz: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Natters: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Wörgl: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Neue Förderungen des Bundes für Gemeinden & Tipps zur Antragsstellung

Ein Workshop im Rahmen des FREDA-Lehrgangs „Gemeinden Grün Gestalten“ Teil 4.
Energiegemeinschaften im Land Salzburg

Ein Workshop im Rahmen des FREDA-Lehrgangs „Gemeinden Grün Gestalten“ Teil 4.
Der klimaaktiv Gebäudestandard – Nachhaltig Bauen und Sanieren in Gemeinden

Ein Workshop im Rahmen des FREDA-Lehrgangs „Gemeinden Grün Gestalten“ Teil 4.
Sommerkino Eisenstadt: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Sommerkino Mörbisch am See: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Müllendorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Was ist Klimaschutz & wie geht er richtig? Vortrag und Talk mit Johannes Wahlmüller von GLOBAL 2000

Die Folgen des Klimawandels gefährden die Ökosysteme an Land und in den Ozeanen. Wie können wir das Klima schützen? Im Online-Vortrag erhältst du Antworten.
FREDA-Exkursion in den Naturpark Salzachauen

Geführte Wanderung im LIFE-Projekt Salzachauen, Salzburgs größtem Renaturierungsgebiet.
ABGESAGT: FREDA-Exkursion in den Naturpark Salzachauen

Geführte Wanderung im LIFE-Projekt Salzachauen, Salzburgs größtem Renaturierungsgebiet.
Sommerkino Altach: Edie – für Träume ist es nie zu spät

Die entstehende Freundschaft zwischen alt und jung geht zu Herzen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Sommerkino Götzis: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.
Sommerkino Koblach: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Muntlix: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Lochau: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Sommerkino Koppl: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Gemeindegruppentag Salzburg: Klima- und Naturschutz: Zwei Seiten einer Medaille

Der Gemeindegruppentag in Salzburg liefert Infos zu Klima- und Naturschutz sowie Möglichkeiten zur Vernetzung & Austausch.
FREDA-Exkursion: Blütezeit im Ibmer Moor

Eine Wanderung in das Naturschutzgebiet Ibmer Moor, eines der vielfältigsten und artenreichsten Moore Mitteleuropas. Inklusive gemeinsamer Busfahrt Salzburg – Ibmer Moor – Salzburg.
Vortrag: Lass dich pflanzen!

Dem Klimawandel angepasste (Blüh-)Pflanzen im öffentlichen und privaten Raum
Sommerkino Güssing: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen
Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
ES WARAD WENGAN WOSSA – Es ist ernst, aber nicht toternst.

Ein Abend rund um Wasser, Wassermangel, Wassersparen, Klimawandel und welche Maßnahmen auf politischer und persönlicher
Ebene sinnvoll sind.
Klimaschutz: Chancen einer Neuen Generation

Diskussionsabend und Vernetzung
Ausstellung „Boden für alle“ – Führung mit Kuratorin

Denn die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden unser kostbarstes Gut.
Neues Datum: Modul 2 – Erneuerbare Energiegemeinschaften

FREDA hat sich vorgenommen, das Wissen und die Vorteile rund um Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) in der „GRÜNEN Welt“ zu erweitern und bestenfalls die Gründung einer EEG zu forcieren.
Lesung und Diskussion von und mit Lena Schilling

Lena ist Klimaaktivistin, Gründerin des Jugendrats und Autorin. In ihrem 𝗕𝘂𝗰𝗵 „𝗥𝗮𝗱𝗶𝗸𝗮𝗹𝗲 𝗪𝗲𝗻𝗱𝗲“ schreibt sie über ihre Beweggründe, politisch aktiv zu werden, und die Notwendigkeit, unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem grundlegend neu zu denken. Damit eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten möglich wird.
Veganer Kochkurs: Mit köstlichen Rezepten Klima und Tiere schützen

AUSGEBUCHT!
Wir kochen gemeinsam ein veganes dreigängiges Menü und erfahren dabei Wissenswertes über die Bedeutung veganer Ernährung für den Klimaschutz.
Grüne Raumwärme – Klima schützen und Geld sparen

Vorträge „Energiesparen durch Heizungstausch und thermische Sanierung“ & „Nahwärme und Mikronetze “ sowie ein Handwerks-Netzwerk mit Infos regionaler Unternehmen zum Thema.
VEGGIE-DAY

Inspirationen, Impulse und feine Kostproben
So leicht, lecker, gesund und umweltbewusst
ist veganes Leben!
AUSSTELLUNG

Von Zwentendorf zu CO2: Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich
Politik am Kochtopf – mit Sarah Wiener

Sarah Wiener, Mitglied des EU-Parlaments, kommt, kocht und diskutiert danach mit: Sigrid Lehner vom BioWeinGut Lehner Franz Trautner, dem Obmann von BIO AUSTRIA Burgenland Über: Regional oder Besser Bio? Hausverstand beim Einkaufen und Wie erhalten wir unsere wertvollen Böden und vor allem unsere (Bio-)Bauern. Und was kommt dazu aus der EU? Moderation durch Timo Küntzle, […]
Winter im Nationalpark

Ein Adventsamstag mal anders: Eiskristalle, gefrorene Lacken, tierische Überwinterungsgäste bzw. Grau- und Blassgänse bei der Nahrungssuche
ERZÄHL-CAFE

Aktivist*innen der ersten Stunde erinnern und erzählen aus über drei Jahrzehnten Umweltbewegung: was sie berührte, was sie bewegte, was sie empörte.
Kids auf Forschungsreise in der Arktis

Erlebnis-Vortrag und Vormittag zum Kindersachbuch „EXPEDITION POLARSTERN“
Kultur & KlimaTERRAPIE

Zum Klima gibt es viel zu besprechen, hören und sagen! Oder auch zu TERRApieren?
Klimafreundliche Ernährung – (WIE) GEHT DAS?

Unser Ernährungsverhalten und die Lebensmittelproduktion können einen erheblichen Teil zum Klimaschutz beitragen Wir zeigen wie!
FREDA Sommerkino St. Ruprecht a.d. Raab

Tagebuch einer Biene: 1000 Kilometer für einen Tropfen Honig.
FREDA Sommerkino Weinitzen

Tagebuch einer Biene: 1000 Kilometer für einen Tropfen Honig.
FREDA Sommerkino Markt Hartmannsdorf

Tagebuch einer Biene: 1000 Kilometer für einen Tropfen Honig.
FREDA Sommerkino in Muntlix: Das Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino in Götzis: Das Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
Alpentagung 2022

Im Rahmen der Alpentagung 2022 diskutieren wir mit Expert:innen aus dem In- und Ausland Zukunftsstrategien für die Alpenregion mit den Schwerpunkten „Energieversorgung aus den Alpen“ und „Tourismus als Kreislaufwirtschaft“
FREDA Sommerkino in Koblach: Das Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino in Hard: Das Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino Neusiedl am See: Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino Müllendorf: Tagebuch einer Biene

1000 Kilometer für einen Tropfen Honig …
FREDA Sommerkino: Der 100-jährige der…

Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
Neuer Termin! 12.9.: Klimakrise als Handlungsauftrag – Vortrag mit Diskussion

Warum ist die Klimakrise so gefährlich und welche Handlungsspielräume hat Österreich bzw. konkret das Burgenland?
FREDA Salon Regional: Verschwendungsfreie Zone

Diskussionsabend zu Kunst, Kultur und Politik
Filmabend: Tagebuch einer Biene

Am 20. Mai ist der Welttag der Biene – Grund genug die Wichtigkeit der Bienen für unsere Welt zu zeigen.
Majas Welt: Ausflug zum Bio-Imker

Direkt am Bienenstock erfahren wir alles Wichtige über die kleine Maja und ihre fleißige Familie und erfahren, warum die Bienen so wichtig für uns sind
Greening the City – Begrünte Städte: Geführte Radtour

Wir laden dich ein zu einer geführten Radtour zu begrünten Gebäuden in der Stadt Salzburg.
Greening the City – Begrünte Städte: Ausstellungsführung & Geführte Radtour

Wir laden dich ein zu einer Ausstellungsführung & zu einer geführten Radtour zum wichtigen Thema Gebäudebegrünung.
Warum es so wichtig ist, unseren Boden zu schützen, und welche Lösungen bieten sich dafür an?

Die bekannte Raumwissenschafterin Gerlind Weber im Online-Vortrag über erfolgreichen Bodenschutz.
Feucht und Bunt – Kanutour

Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei dieser Kanutour in Rust am Neusiedler See, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit der Natur. Hier gelangen wir mit reiner Muskelkraft – leise und ohne Emissionen – ganz nah an Tiere […]
VERSCHOBEN AUF HERBST 2022 Feucht und Bunt – Exkursion Winkelwiesen

Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei einem Spaziergang durch diese Feuchtwiesen, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit Frosch, Baum und Co. Exkursion zu den Winkelwiesen bei Güssing Der Naturschutzbund hat diese Fläche gekauft, die im Mai ein […]
Freiflächen als Instrumentarium für die Raumplanung

Die Entscheidungen der Raumplanung beeinflussen wesentlich die Entwicklung in der Gemeinde und die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Die Gemeinden sind vom Land Vorarlberg angehalten, Räumliche Entwicklungspläne zu erarbeiten und dort festzulegen, wie sich die Gemeinden räumlich in der Zukunft entwickeln sollen. Oft genug wird Flächen in Vorarlberg vor allem ein Wert als Bauland oder Betriebsgebiet zugeschrieben. […]
Wenn der Berg bröckelt: Klimawandel in den Alpen

Was bedeutet der Klimawandel für die Alpen? Wie sehen die Folgen für Natur und Lebewesen aus? Im Online-Vortrag mit Talk gehen wir diesen drängenden Fragen nach.
Mobilität – Freie Fahrt voraus?

onlineTalk. Aus der Themenreihe: Stadt.Land.Dialog
Tierschutz – wie geht es nach dem Volksbegehren weiter?

onlineTalk. Aus der Themenreihe: Stadt.Land.Dialog
Future Basics: Klimaschutz & Klimapolitik

Was bedeutet Klimaschutz heute und wie funktioniert er?
Im Dschungel der Forderungen, Gesetze und Novellen – was ist da der aktuelle Status Quo? Unser Referent hat die Antworten dazu.
Was bedeutet konsequenter Klimaschutz für den Alltag der Menschen?

Öffentlicher Vortrag mit Sigrid Stagl im Rahmen der Grünen Bodenseekonferenz 2021
Öffentliche Räume klimafit gestalten

Stadtspaziergang Wolfsberg
schilf schneiden – (Ver-)Bauen am Neusiedler See

Der Schilfgürtel rund um den See ist gleichzeitig Natur- und Lebensraum. Wie gelingt die Nutzung durch den Menschen ohne gleichzeitige Zerstörung? Exkursion zu ausgewählten Orten.