Wenn der Frosch sein Recht einklagt

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die deutsche, renommierte Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in ihrem neuen Buch „Die Natur klagt an“ (erscheint […]

Wirksam werden als Umweltgemeinderat/rätin

Welche Möglichkeiten gibt es für (neue) Umweltgemeinderät:innen gut sichtbar zu werden, Aktionen zu setzen und mit den Bürger:innen in Kontakt zu kommen? Dr. Juliane Alton, Grüne Stadträtin für Umwelt und Klimaschutz in Dornbirn, berichtet in diesem Webinar von ihrer Arbeit in genau diesem Bereich. Dabei sind drei kurze Vortragsblöcke mit diesen Inhalten vorgesehen: 1 Kooperation […]

ABGESAGT: Die Geheimnisse des Leithagebirges – ein Ausflug für große und kleine Naturentdecker:innen

Als Teil des Naturparks Neusiedler See Leithagebirge mit seiner vielfältigen Landschaft vom See über das Schilf, die Hutweiden, Weingärten, Trockenrasen bis hinauf zum Wald ist das Leithagebirge ein nahezu unerschöpfliches Gebiet für abwechslungsreiche Flora und Fauna. Dieses Gebiet leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz,Artenvielfalt und zur Naherholung. Um den Menschen begreiflich zu machen, dass dieses […]

Klimagerechtigkeit braucht viele Talente

Bewirb dich jetzt, um kostenlos am Lehrgang „Klimagrechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ der Donau-Uni Krems teilnehmen zu können.

Sommerkino Neufeld/Leitha: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Wundschuh: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Stainz: Der Waldmacher

Der Waldmacher ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Neumarkt: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Oberschützen: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Gössendorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Hartmannsdorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Pischelsdorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Graz: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Halbenrain: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Natters: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Kitzbühel: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Imst: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Lienz: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Natters: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Müllendorf: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Götzis: Der Waldmacher

DER WALDMACHER ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem so genannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Award, ausgezeichnet wurde.

Sommerkino Koblach: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Muntlix: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Lochau: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Sommerkino Koppl: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

FREDA-Exkursion: Blütezeit im Ibmer Moor

Eine Wanderung in das Naturschutzgebiet Ibmer Moor, eines der vielfältigsten und artenreichsten Moore Mitteleuropas. Inklusive gemeinsamer Busfahrt Salzburg – Ibmer Moor – Salzburg.

Sommerkino Güssing: Everything will change

In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen
Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

Lesung und Diskussion von und mit Lena Schilling

Lena ist Klimaaktivistin, Gründerin des Jugendrats und Autorin. In ihrem 𝗕𝘂𝗰𝗵 „𝗥𝗮𝗱𝗶𝗸𝗮𝗹𝗲 𝗪𝗲𝗻𝗱𝗲“ schreibt sie über ihre Beweggründe, politisch aktiv zu werden, und die Notwendigkeit, unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem grundlegend neu zu denken. Damit eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten möglich wird.

VEGGIE-DAY

Inspirationen, Impulse und feine Kostproben
So leicht, lecker, gesund und umweltbewusst
ist veganes Leben!

AUSSTELLUNG

Von Zwentendorf zu CO2: Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich

Politik am Kochtopf – mit Sarah Wiener

Sarah Wiener, Mitglied des EU-Parlaments, kommt, kocht und diskutiert danach mit: Sigrid Lehner vom BioWeinGut Lehner Franz Trautner, dem Obmann von BIO AUSTRIA Burgenland Über: Regional oder Besser Bio? Hausverstand beim Einkaufen und Wie erhalten wir unsere wertvollen Böden und vor allem unsere (Bio-)Bauern. Und was kommt dazu aus der EU? Moderation durch Timo Küntzle, […]

Winter im Nationalpark

Ein Adventsamstag mal anders: Eiskristalle, gefrorene Lacken, tierische Überwinterungsgäste bzw. Grau- und Blassgänse bei der Nahrungssuche

ERZÄHL-CAFE

Aktivist*innen der ersten Stunde erinnern und erzählen aus über drei Jahrzehnten Umweltbewegung: was sie berührte, was sie bewegte, was sie empörte.

Alpentagung 2022

Im Rahmen der Alpentagung 2022 diskutieren wir mit Expert:innen aus dem In- und Ausland Zukunftsstrategien für die Alpenregion mit den Schwerpunkten „Energieversorgung aus den Alpen“ und „Tourismus als Kreislaufwirtschaft“

Majas Welt: Ausflug zum Bio-Imker

Direkt am Bienenstock erfahren wir alles Wichtige über die kleine Maja und ihre fleißige Familie und erfahren, warum die Bienen so wichtig für uns sind

Feucht und Bunt – Kanutour

Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei dieser Kanutour in Rust am Neusiedler See, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit der Natur. Hier gelangen wir mit reiner Muskelkraft – leise und ohne Emissionen – ganz nah an Tiere […]

VERSCHOBEN AUF HERBST 2022 Feucht und Bunt – Exkursion Winkelwiesen

Was ist Naturschutz und wie geht das? Der Naturschutzbund zeigt uns bei einem Spaziergang durch diese Feuchtwiesen, warum Arten- und Naturschutz so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Exkursion auf Augenhöhe mit Frosch, Baum und Co. Exkursion zu den Winkelwiesen bei Güssing Der Naturschutzbund hat diese Fläche gekauft, die im Mai ein […]

Freiflächen als Instrumentarium für die Raumplanung

Die Entscheidungen der Raumplanung beeinflussen wesentlich die Entwicklung in der Gemeinde und die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Die Gemeinden sind vom Land Vorarlberg angehalten, Räumliche Entwicklungspläne zu erarbeiten und dort festzulegen, wie sich die Gemeinden räumlich in der Zukunft entwickeln sollen. Oft genug wird Flächen in Vorarlberg vor allem ein Wert als Bauland oder Betriebsgebiet zugeschrieben. […]

Future Basics: Klimaschutz & Klimapolitik

Was bedeutet Klimaschutz heute und wie funktioniert er?
Im Dschungel der Forderungen, Gesetze und Novellen – was ist da der aktuelle Status Quo? Unser Referent hat die Antworten dazu.

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren

 

Login