Teilzeit auf der Couch

Ein Abend, drei Expertinnen und viel zu analysieren

Wien

07.10.2025

18:30 Uhr – Einlass ab 18:00 Uhr
Sigmund Freud Museum
Berggasse 19

1090,

Wien

Teilzeit auf der Couch

Ein Gespräch über Arbeit, Gleichstellung und eine gemeinsame Zukunft

Erwerbsarbeit hat nach wie vor einen zentralen Stellenwert in unserer Gesellschaft: Es braucht sie für Einkommen, Sozialversicherung, Anerkennung, Selbstverwirklichung. Doch die Arbeitswelt ist schon seit Langem im Umbruch. Immer mehr Menschen arbeiten flexibel, ortsungebunden oder in Teilzeit – was im vergangenen Sommer heftig diskutiert wurde. Grund genug also, nachzufragen: Gefährdet Teilzeit wirklich den Sozialstaat? Warum arbeiten eigentlich so viele Menschen nicht in Vollzeit? Welche politischen Lösungen bräuchte es?

Nach der Demokratie und der Bildung sitzt nun die Teilzeitarbeit auf der Couch. Sie steht für die vielen offenen Fragen der Arbeitswelt der Zukunft: Work-Life Balance, Verteilung von Care-Arbeit, Unternehmenskulturen im Wandel oder Fachkräftemangel, um nur einige wenige zu nennen.

Auf der Couch analysieren:

  • Beatrice Frasl, Podcasterin und Autorin
  • Karin Heitzmann, Sozialpolitikforscherin, WU Wien
  • Martina Maurer, stv. Abteilungsleiterin “Arbeitsmarktpolitik für Frauen”, AMS

Moderation: Judith Pühringer, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikexpertin, Sprecherin der Wiener Grünen

 

Um 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Museumsführung (ca. 1h) teilzunehmen. Sowohl für die Führung als auch die Teilnahme bei Auf der Couch sind die Plätze limitiert, wir bitten um eine Anmeldung über das unten stehende Formular bis zum 05.10.2025, auch wenn du die Diskussion online auf Zoom verfolgen möchtest.

 

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Teilzeit auf der Couch

Bitte warten...

Weitere Details zur Veranstaltung

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren

Inhalte:

Login