FREDA Nachlese Weiterbildungen

Hier findest du eine Übersicht über alle Veranstaltungen der Vergangenheit. Du möchtest zukünftig keinen Termin mehr verpassen? Melde dich zum FREDA Newsletter unten auf der Seite an.

Ich möchte einen Überblick erhalten zu vergangenen:

27.09.2025
Kärnten
Unter dem Claim #gutesklimafüralle geht das Grazer Festival dieses Jahr bereits in die vierte Runde.  Rund um den Mariahilferplatz gibt es wieder ein cooles und abwechslungsreiches Programm mit 👚Kleider-Börse, 🛠️ Repair-Café, 🚲 Radl-Check, ✨ Upcycling-Workshop, 💬 Podiums-Diskussion, 🛍️ Unternehmens-Rallye, 🎶 Live-Musik  und vielem  mehr.
17.09.2025
Salzburg
Die Jugendjahre der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.
17.09.2025
Vorarlberg
Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit zwei fulminanten Hauptdarstellerinnen.
13.09.2025
Steiermark
Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie.
12.09.2025
Osttirol
Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit zwei fulminanten Hauptdarstellerinnen.
12.09.2025
Vorarlberg
Das in leuchtenden Farben inszenierte Drama erzählt von einer unfassbar starken und klugen Frau, die alles will und mit ihrem eigenen Leben auch das Geschick der bürgerlichen Gesellschaft für immer verändert.
12.09.2025
Steiermark
Die Jugendjahre der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.
05.09.2025
Burgenland
Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie.
30.08.2025
Burgenland
Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit zwei fulminanten Hauptdarstellerinnen.
29.08.2025
Burgenland
Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit zwei fulminanten Hauptdarstellerinnen.
23.08.2025
Burgenland
Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit zwei fulminanten Hauptdarstellerinnen.
22.08.2025
Burgenland
»Die Feel-good-Dokumentation… fängt die inspirierende Stimmung aus Wut und Solidarität ein.« – Falter
26.09.2025
Österreich
Teilnehmer:innen lernen, geeignete Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Nachhaltigkeit eines Gemeindehaushaltes auszuwählen und zu bewerten, um Budgets und Rechnungsabschlüsse fundiert zu analysieren und eine Basis für professionelles, zukunftsorientiertes Finanzmanagement zu schaffen.
26.09.2025
Österreich
In diesem Online-Workshop entwickeln Gemeindegruppen oder ihre Vertreter:innen ein individuelles Social-Media-Grundkonzept. Inhalte: Best Practices, Ist-Analyse, Plattformwahl, Profiloptimierung, Zielgruppenanalyse, Content-Strategie, Hashtags, Content-Erstellung und Tool-Tipps.
18.09.2025
Österreich
Dieses Modul bietet einen detaillierten Überblick über die OpenAI-Suite, einschließlich ChatGPT, Canvas, DALLE, Custom GPTs und deren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
17.09.2025
Österreich
Dieser Online-Workshop richtet sich an Teilnehmer:innen des ersten Storytelling-Kurses und an all jene, die anderweitig Erfahrung im Storytelling gesammelt haben. Vertieft werden Einstiege, Aufbau und Abschlüsse politischer Geschichten, verschiedene Erzählformen sowie der Einsatz von Dialogen.
17.09.2025
Österreich
Diese Weiterbildung vermittelt Grundlagen zum Gemeindehaushalt nach VRV2015. Teilnehmer:innen erhalten Einblick in Vermögens-, Ergebnis- und Finanzierungshaushalt, lernen Kennzahlen kennen und verstehen Budgets sowie Rechnungsabschlüsse, um Finanzdaten richtig zu interpretieren und in der Gemeindestube kompetent mitzureden.
15.09.2025
Wien
Wir kennen alle diese begnadete Redner:innen, die uns fesseln und mitreißen. Doch ihr Talent ist nur ein kleiner Faktor ihres Erfolges. Sie trainieren ganz bewusst den Umgang mit den richtigen Worten und nutzen das Gelernte gezielt. Das Seminar zeigt,
11.09.2025
Online
Wie können Umweltgemeinderät:innen wirksam werden? Dr. Juliane Alton, Umweltstadträtin in Dornbirn, zeigt Wege zu Sichtbarkeit, Aktionen und Bürgerkontakt – inklusive Input, Austausch und Tipps aus der Praxis.
08.09.2025
Österreich
Menschen im Beschwerdemanagement stehen unter Druck: Am Telefon entladen sich Frust und Aggression, erfordern jedoch professionelle Reaktionen. Höflich und klar zu bleiben verlangt Selbstsicherheit. Das Seminar vermittelt Reflexion und Techniken für souveräne, deeskalierende Kommunikation in Konfliktsituationen.
03.09.2025
Österreich
Das von Grünen durchgesetzte Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet öffentliche Stellen, Informationen proaktiv bereitzustellen, mit Ausnahmen für kleine Gemeinden und Geheimhaltungspflichten. Ein Webinar erläutert die Gesetzesgeschichte, Inhalte und mögliche Auswirkungen auf Zivilgesellschaft und Politik ab 2026.
02.07.2025
Online
Der Online-Vortrag ist eine Einführung in die Thematik, schwierige kommunale Projekte anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu meistern. Ziel ist es, einen Ausblick zu geben, wie das Vertrauen in die Gemeinde gestärkt werden kann. Dauer: 1,5 Stunden, danach Fragerunde.
01.07.2025
Österreich
In diesem interaktiven Online Workshop bekommst du praxiserprobte Werkzeuge, mit denen ihr euch als Gemeindegruppe klarer organisiert, Rollen transparent verteilt und Verbindlichkeit schafft.
30.06.2025
Österreich
Das Seminar hilft dabei, deine Stimme zu stärken und ihre Ausdruckskraft sowie Präzision zu erhöhen, um überzeugender und klarer zu kommunizieren – mit praktischen Übungen und Feedback.

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren