FREDA Nachlese Weiterbildungen

Hier findest du eine Übersicht über alle Veranstaltungen der Vergangenheit. Du möchtest zukünftig keinen Termin mehr verpassen? Melde dich zum FREDA Newsletter unten auf der Seite an.

Ich möchte einen Überblick erhalten zu vergangenen:

10.12.2024
Wien
Hans Hoffmanns Liebe wird durch die Gesetze seines Landes kriminalisiert. Sein ständiger Kampf gegen die Repression und seine Suche nach Zuneigung bilden den Kern der Geschichte.
07.12.2024
Burgenland
Kleider-Tausch-Flohmarkt mit guten Beats und Vibes – Lieblingsklamotten bringen und neue Vintage-Schätze finden! Gemeinsam nachhaltig wirken bei lässigem Sound!
Von FREDA-Freund:innen
01.12.2024
Wien
Die Grünen Wien feiern mit der Filmvorführung „Hainburg ’84 – Eine Bewegung setzt sich durch“ die Kraft des zivilen Ungehorsams und erinnern an die Besetzung der Hainburger Au vor 40 Jahren.
27.11.2024
Salzburg
Ein humorvoller Kinofilm für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei!
26.11.2024
Burgenland+9KärntenNiederösterreichOberösterreichÖsterreichSalzburgSteiermarkTirolVorarlbergWien
Was es mit diesem Trend auf sich hat, wie sich der vermeintliche Nepp erkennen lässt und welche Unternehmen und Branchen besonders dreist sind.
26.11.2024
Wien
Als unkonventionelle Anwaltsgehilfin deckt Erin Brockovich einen Umwelt-Skandal auf. Mit Beharrlichkeit und Entschlossenheit erwirkt sie Gerechtigkeit für die Opfer und setzt einen Meilenstein in der Rechtsgeschichte.
23.11.2024
Salzburg
Besuch des Dokumentationszentrums Obersalzberg mit Führung durch die Ausstellung.
Von FREDA-Freund:innen
19.11.2024
Wien
Menschen in Bremen fahren dreimal so viel Radfahren wie in Wien. Zürich sammelt den Sperrmüll mit der Straßenbahn. Basel konnte den Autoverkehr um 10 Prozent eindämmen.
19.11.2024
Tirol
Nach ihrem Kinohit ZIEMLICH BESTE FREUNDE inszenieren Olivier Nakache und Éric Toledano eine ebenso originelle wie warmherzige Komödie, in der Black-Friday-Rabattschlachten auf Fridays-for-Future-Ideale treffen.
16.11.2024
Wien
Statt sich auf die bloße Verteidigung der Demokratie zu beschränken, müssen neue Ansätze gefunden werden, um das gute Leben für alle durchzusetzen. Doch wie genau kann dies gelingen? Bei „Act Now“ diskutieren Forschende und Aktivist:Innen mit dir.
07.11.2024
Wien
Nach einer Führung diskutieren wir die Fragen wie in den 70er, 80er und 90er-Jahren über den Klimawandel in Wissenschaft, Bevölkerung oder NGOs diskutiert wurde oder ab wann war die große Dringlichkeit Allgemeinwissen und „das haben wir nicht gewusst“ unsagbar.
05.11.2024
Wien
Als zeitloser Klassiker zeigt „Paris is Burning“ die Entstehung der Ballroom-Kultur und ihren Einfluss auf die Popkultur. Der Film ist ein wichtiges Zeugnis der LGBTQIA+ Geschichte und feiert die Kreativität und Widerstandskraft der Community.
26.03.2025

This content is restricted.

24.03.2025
Österreich
Zu lernen, wie man Beschwerde-Mails von gefrusteten Bürger:innen, Wähler:innen professionell und souverän beantwortet, ist Ziel dieses Workshops. Jede Antwort spiegelt den Stil der Grünen Partei wider und sollte mit Bedacht formuliert werden – gleichzeitig ist es wichtig, sich selbst
15.03.2025
Österreich
Grüner Politik weht derzeit ein rauer Wind entgegen. Die Kommunikation wird schwieriger, im eigenen Umfeld und im demokratischen Diskurs. Das ist herausfordernd und kostet Kraft. Eine gute Wertebasis stärkt Zuversicht und Widerstandskraft.
14.03.2025
Österreich
Verstehen, verantworten, anwenden: Künstliche Intelligenz im Fokus. Unsere Basic-Workshops vermitteln KI-Grundlagen praxisnah, verständlich und mit einem klaren Fokus auf ethische, ökologische und rechtliche Fragestellungen. Diesmal dreht sich alles ums Prompten.
28.02.2025
Österreich
Verstehen, verantworten, anwenden: Künstliche Intelligenz im Fokus. Unsere Basic-Workshops vermitteln KI-Grundlagen praxisnah, verständlich und mit einem klaren Fokus auf ethische, ökologische und rechtliche Fragestellungen. Du lernst, KI-Tools gezielt zu nutzen, aber auch, welche Verantwortung damit einhergeht.
27.02.2025
Österreich
Wirkungsvolles rhetorisches Auftreten lässt sich erlernen. Die Grundlagen dazu, wie man sich bei Begrüßungen, Eröffnungen, Interviews und Ähnlichem kommunikationsstark präsentiert, erlernen die Teilnehmenden in diesem online Seminar.
14.02.2025
Wien
Jeden Tag werden Millionen von Videos gepostet und geteilt. Besonders bei jungen Zielgruppen dominieren Kurzvideoformate. Der Workshop vermittelt die Grundkenntnisse zur Gestaltung von einfachem, effektivem Videocontent.
06.02.2025
Vorarlberg
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden ihre Argumente und Anliegen authentisch und klar zu präsentieren und erhalten wertvolle Tipps zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten vor Publikum und auf der Straße.
25.01.2025
Österreich
Jeden Tag werden Millionen von Videos gepostet und geteilt. Besonders bei jungen Zielgruppen dominieren Kurzvideoformate. Der Workshop vermittelt die Grundkenntnisse zur Gestaltung von einfachem, effektivem Videocontent.
04.12.2024
Österreich
Es ist oft herausfordernd, Ortsgruppen zu aktivieren und aktiv zu halten. Wichtige Fragen sind, wie man neue Mitglieder gewinnt, die Arbeit effektiv verteilt und bestehende Aktive immer wieder neu motivieren kann. Einen ersten Einblick gibt dazu diese Einführung.
02.12.2024
Österreich
Diese Weiterbildung bietet Teilnehmer:innen einen guten Einblick in die Gemeindefinanzen und das Gemeindebudget.
27.11.2024
Vorarlberg
Wie wirkt sich der Ausstieg aus fossilen Energien auf die Temperatur und den Anstieg des Meerespiegels aus? Was passiert, wenn der Ausstieg nicht gelingt? Im Workshop werden verschiedene Szenarien für die Begrenzung der globalen Erhitzung simuliert.

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren