FREDA Weiterbildungen

Seminare, Lehrgänge und Konferenzen, exklusiv für unsere Mitglieder 

Bitte beachten: Diese Weiterbildungsangebote sind jeweils auf spezielle Zielgruppen ausgerichtet. Daher sind Anmeldungen mitunter eingeschränkt möglich, z.B. für Mitarbeiter:innen der Öffentlichkeitsarbeit der Klubs oder Vize/Bürgermeister:innen oder Gemeinderät:innen, etc.

FREDA Weiterbildung
20.10.2025
Österreich
In diesem Seminar trainierst du kommunikative Beweglichkeit, Spontaneität und Teamarbeit für den politischen Alltag. Methoden aus dem Improvisationstheater stärken souveränes Auftreten, kreatives Reagieren, ko-kreative Zusammenarbeit und den konstruktiven Umgang mit Unsicherheiten.
FREDA Weiterbildung
24.10.2025
Österreich
Das Seminar vermittelt Techniken, um in herausfordernden Gesprächssituationen schnell, souverän und positiv zu reagieren. Teilnehmende lernen, verbale Angriffe gelassen zu meistern, klar zu argumentieren und Gespräche aktiv und professionell zu führen.
FREDA Weiterbildung
28.10.2025
Mit der neuen FREDA WissensWert-Reihe startet ein spannendes Format für politische Bildung. Zum Auftakt zeigt Greenpeace-Expertin Ursula Bittner, wie Greenwashing gezielt genutzt wird, um Klimaschutz zu blockieren – und wie „Greenhushing“ und „Greencancelling“ neue, gefährliche Spielarten dieser Strategie sind.
FREDA Weiterbildung
04.11.2025
Österreich
In der Sprechstunde klären wir Fragen zum Ergebnis- und Finanzierungsvoranschlag und zeigen, wie du dir in zehn Minuten einen Überblick über die finanzielle Lage deiner Gemeinde verschaffst – praxisnah, verständlich und kompakt.
FREDA Weiterbildung
05.11.2025
Österreich
Der Workshop vermittelt Rechte, Pflichten und Aufgaben des Prüfungsausschusses und zeigt, wie er sich zum professionellen Prüf- und Beratungsorgan entwickelt. Außerdem lernst du praxisnahe Plausibilitätsprüfungen für den Rechnungsabschluss – kompakt und verständlich.
FREDA Weiterbildung
05.11.2025
Österreich
FREDA America Talks Seit Donald Trump im Jänner zum zweiten Mal das Präsidentenamt übernommen hat, scheint kein Stein auf dem anderen zu bleiben. Die Maßnahmen der Regierung in allen Bereichen – von Bildung über Migration bis hin zu Handel
FREDA Weiterbildung
06.11.2025
Online+1Österreich
Verstehen, verantworten, anwenden: Künstliche Intelligenz im Fokus. Unsere Basic-Workshops vermitteln KI-Grundlagen praxisnah, verständlich und mit einem klaren Fokus auf ethische, ökologische und rechtliche Fragestellungen. Du lernst, KI-Tools gezielt zu nutzen, aber auch, welche Verantwortung damit einhergeht.
FREDA Weiterbildung
07.11.2025
Burgenland
Neue Inputs, Vernetzen, Austauschen: 2 Tage im Zeichen der grünen Gemeinden
FREDA Weiterbildung
12.11.2025
Österreich
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, komplexe Inhalte einfach und klar zu vermitteln, prägnante Botschaften zu entwickeln und in Gesprächen, Interviews und Verhandlungen überzeugend zu kommunizieren.
FREDA Weiterbildung
13.11.2025
Österreich
In der Sprechstunde klären wir Fragen zum Ergebnis- und Finanzierungsvoranschlag und zeigen, wie du dir in zehn Minuten einen Überblick über die finanzielle Lage deiner Gemeinde verschaffst – praxisnah, verständlich und kompakt.
FREDA Weiterbildung
13.11.2025
Online+1Österreich
Jeden Tag werden Millionen von Videos gepostet und geteilt. Besonders bei jungen Zielgruppen dominieren Kurzvideoformate. Der Workshop vermittelt die Grundkenntnisse zur Gestaltung von einfachem, effektivem Videocontent.
FREDA Weiterbildung
15.11.2025
Österreich
Verhandlungskompetenz ist allgegenwärtig – sei es in Diskussionen oder politischen Verhandlungen. Dieses Seminar vermittelt wichtige Faktoren, Verhandlungsformen und -phasen sowie effektive Vorbereitungsmethoden.

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren