FREDA Weiterbildungen

Seminare, Lehrgänge und Konferenzen, exklusiv für unsere Mitglieder 

Bitte beachten: Diese Weiterbildungsangebote sind jeweils auf spezielle Zielgruppen ausgerichtet. Daher sind Anmeldungen mitunter eingeschränkt möglich, z.B. für Mitarbeiter:innen der Öffentlichkeitsarbeit der Klubs oder Vize/Bürgermeister:innen oder Gemeinderät:innen, etc.

FREDA Weiterbildung
20.11.2025
Online+1Österreich
Verstehen, verantworten, anwenden: Künstliche Intelligenz im Fokus. Unsere Basic-Workshops vermitteln KI-Grundlagen praxisnah, verständlich und mit einem klaren Fokus auf ethische, ökologische und rechtliche Fragestellungen. Diesmal dreht sich alles ums Prompten.
FREDA Weiterbildung
20.11.2025
Online+1Österreich
Lerne Rohaufnahmen zu schneiden, Untertitel und Musik einzubinden und so professionelle, ansprechende Kurzvideos zu gestalten. Der Workshop vermittelt Grundlagen zu Schnitt, Technik, Ton und KI-Einsatz.
FREDA Weiterbildung
25.11.2025
Online
Die FREDA WissensWert-Reihe geht in die zweite Runde: Diesmal erklärt uns Wolfgang Niklfeld, wie das Parlament tickt und welche Prozesse die politische Arbeit prägen.

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Onlinevortrag FREDA WissensWert – Reihe | Wie funktioniert Österreich? Das Parlament

Onlinevortrag FREDA WissensWert – Reihe | Wie funktioniert Österreich? Das Parlament

Die FREDA WissensWert-Reihe geht in die zweite Runde: Diesmal erklärt uns Wolfgang Niklfeld, wie das Parlament tickt und welche Prozesse die politische Arbeit prägen.
Die FREDA WissensWert-Reihe geht in die zweite Runde: Diesmal erklärt uns Wolfgang Niklfeld, wie das Parlament tickt und welche Prozesse die politische Arbeit prägen.

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren