FREDA kandidiert – Fundstück des Monats 10/25

Am 4. Mai 1986 fand für Österreich eine folgenschwere Bundespräsidentenwahl statt. Es war die achte Volkswahl - denn in der Ersten Republik wurde der Bundespräsident von der Bundesversammlung gewählt.

1986 Freda kandidiert als Bundespräsidentin

Am 4. Mai 1986 fand für Österreich eine folgenschwere Bundespräsidentenwahl statt. Es war die achte Volkswahl – denn in der Ersten Republik wurde der Bundespräsident von der Bundesversammlung (also Nationalrat und Bundesrat) gewählt. Der amtierende Rudolf Kirchschläger durfte aufgrund der Verfassung nicht für eine dritte Periode antreten.

Die Grüne Alternative – Liste Freda Meissner-Blau hatte bei der Nationalratswahl 1986 4,8 Prozent und ein Grundmandat in Niederösterreich erreicht. Freda Meissner-Blau zog mit sieben Männern in den Nationalrat – heute Dank Geschlechterparität unmöglich.

Die Grüne Alternative – Liste Freda Meissner-Blau war im Aufwind und so lag eine Kandidatur von Freda Meissner-Blau für das Amt nahe, unterstützt von einem Personenkomitee: „…sagen Sie bitte allen anderen, warum Sie es tun“, da „die Stimmen überzeugter, engagierter Menschen mehr bewirken [können] als noch soviel aufwendiges Propagandamaterial“. freda.at/gruenes-gedaechtnis/freda-meissner-blau-bpwahl/

Die Wahl war vor allem um die Diskussion der NS-Vergangenheit von Kurt Waldheim geprägt und führte zur so genannten „Waldheim-Affäre“, die letztlich zum Rücktritt des Bundeskanzlers Fred Sinowatz und schließlich zum Ende der Koalition zwischen SPÖ und FPÖ führte. Mit der Parole „Jetzt erst recht“ gelang es der ÖVP mit antisemitischen Untertönen Wähler:innen gegen den SPÖ Kandidaten Kurt Steyrer zu mobilisieren. Dr. Otto Scrinzi, ehemaliges NSDAP Mitglied und SA-Sturmführer, rechtsextremer Politiker kandidierte für die FPÖ

Freda Meissner-Blau war die 2. Frau die bei Bundespräsidentenwahlen in Österreich antrat, 1951 war das Ludovica Hainisch. Freda Meissner-Blau erhielt 259.689 Stimmen und somit 5,5% und Kurt Waldheim wurde im 2. Wahlgang Bundespräsident.

Am 22. Dezember 2025 jährt sich der Todestag von Freda Meissner Blau zum 10. Mal. Daran wollen wir mit einer Veranstaltung erinnern und laden herzlich ein

Wir sind was wir erinnern
Samstag, 22.
November, 16:00 Uhr Admiral Kino
Burggasse 119, 1070 Wien

Eine gemeinsame Veranstaltung von FREDA-die Grüne Zukunftsakademie und dem Verein Grünes Gedächtnis

 

Anlässlich des 10. Todesjahres von Freda Meissner-Blau erleben wir Freda noch einmal in einem 25-minütigen Gespräch, aufgenommen 2015, erinnern uns an die Anfänge der alternativen Bewegung und der Grünen und sprechen in einem Come-Together über die zukünftigen Herausforderungen für die Grünen.

Im Gespräch: Doris Pollet-Kammerlander und Werner Kogler
moderiert von Katrin Fallmann und Michael Kerbler

Wir freuen uns über Euer Kommen.

Quelle: AT FREDA Memorabilia

Foto: Bestand FREDA

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren

Inhalte:

Login