GRÜNES Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

08/09/2025
Klima- und Hochwasserschutz – Klubklausur 2002 Im Sommer 2002 erlebte Europa die Folgen des verheerenden Hochwassers. Schwere Überflutungen an der Donau und ihren Nebenflüssen, insbesondere in Ost- und Nordösterreich, führten zu tagelangen Hilfseinsätzen, die bis in den September dauerten.
20/08/2025
Asterix und das Atomkraftwerk ist eine satirische Publikation der Atomgegner:innen. Der Comic entstand 1978 in Wien kurz vor der Zwentendorf-Volksabstimmung. Zwei österreichischen Aktivist:innen – Namen nennen wir hier aus Urheberrechtsgründen nicht – produzierten dieses Band im Fake Verlag Plutonium.
28/07/2025
Die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984 gilt in vielen politischen Analysen als Geburtsstunde der damals Grünen Alternative. (siehe Fundstück des Monats 05/2025) Seit 1983 befand sich die SPÖ unter Bundeskanzler Fred Sinowatz mit der FPÖ unter Vizekanzler
28/06/2025
Die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984 gilt in vielen politischen Analysen als Geburtsstunde der damals Grünen Alternative. Nach dem Erfolg die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf 1978 verhindert zu haben, war dies nun die zweite große ökologische Bürger:innenbewegung.
14/05/2025
„Ein Loch über Neubau“ war die Headline der ersten Ausgabe der Neubauer Rundschau im Mai 1988. Die Diskussionen über das Ozonloch und die Auswirkungen prägten die klimapolitische Debatte. 1987 fanden vorgezogene Gemeinde- und Bezirksvertretungswahlen statt.
15/04/2025
Der – nicht die – Ökoschilling ist das Fundstück des Monats April. Es handelt sich dabei natürlich nicht um echtes Geld, sondern um eine Aktion der Alternativen Liste Graz (ALG), die sich ab 1982 in der „Dezentrale für Alternativen“
13/03/2025
Nach dem Wiedereinzug der Grünen ins Parlament 2019 wurde aus den Mitteln der Parteienförderung im Jahr 2020 auch wieder eine Akademie für die politische Bildung gegründet: FREDA Die Grüne Zukunftsakademie, benannt nach der ersten Obfrau der Grünen Alternative, Freda
24/02/2025
Die Proteste gegen das Atomkraftwerk in Zwentendorf sind gut dokumentiert (1 2) und wurden natürlich auch von uns bei FREDA immer wieder behandelt: 1 2 3   Neben vielen Fotos, Flugzetteln und Augenzeugenberichten dazu befindet sich im Grünen Gedächtnis durch die
28/01/2025
Vor dem Internet und vor allem vor dem Computer war es eine ganz andere Arbeit, Flugblätter, Zeitschriften, Broschüren und Plakate zu designen und zu vervielfältigen. Zunächst musste per Hand eine Skizze entworfen werden, wo sich Logo, Texte und Bilder
17/12/2024
120 000 Menschen kauften im Jahre 1989 insgesamt 411 Hektar Auwald. Für nur 20 Schilling, das entspricht heute in etwa €3,29, erhielt man schon einen Quadratmeter Land. Gab es nun einen Immobilien-Boom in der Au? Und das nur fünf Jahre
28/11/2024
Im Grünen Gedächtnis findet sich neben den „klassischen“ Archivalien wie Schriftstücken, Plakaten, Fotos oder Bild- und Tonaufnahmen auch eine Vielzahl an Objekten, die man eher in einem Museum verorten würde. Die Sammlung des Grünen Gedächtnisses ist sehr divers –
22/11/2024
Das Grüne Gedächtnis richtet im Rahmen des FREDA-Eventprogramms einmal im Jahr eine Veranstaltung aus. Dieses Jahr haben wir uns als Ort dafür die Dauerausstellung im Technischen Museum Wien (TMW) zum Klimawandel ausgesucht, Titel: Klima. Wissen. Handeln! Es gibt wohl

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren