Freda Meißner-Blau – Fundstück des Monats 7/25

Die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984 gilt in vielen politischen Analysen als Geburtsstunde der damals Grünen Alternative. (siehe Fundstück des Monats 05/2025)

Seit 1983 befand sich die SPÖ unter Bundeskanzler Fred Sinowatz mit der FPÖ unter Vizekanzler Norbert Steger in einer Koalition. Nach der Wahl von Kurt Waldheim zum Bundespräsident am 8. Juni 1986 trat Fred Sinowatz am 10. Juni 1986 zurück und Franz Vranitzky wurde Bundeskanzler. Am 13. September 1986 wurde Jörg Haider bei einem Parteitag in Innsbruck zum Parteiobmann gewählt und Vranitzky kündigte die Koalition. Somit gab es vorgezogene Neuwahlen und die verschiedenen Grüngruppierungen mussten sich nun beeilen, um bei der Nationalratswahl zu kandidieren. Das war nicht leicht, gab es doch höchst unterschiedliche ideologische Positionen in den einzelnen Gruppierungen – von links bis rechts war alles vertreten und eine gemeinsame Kandidatur kein einfaches Unterfangen. Schließlich entstand die Wahlliste Die Grüne Alternative – Liste Freda Meissner-Blau

Zu dieser Plattform gehörte die Alternative Liste Österreichs (ALÖ) und  die Partei Vereinte Grüne Österreichs (VGÖ)

Freda Meissner-Blau kandidierte für die Grünen beim Bundespräsidentschaftswahlkampf 1985 neben Kurt Waldheim (ÖVP), Kurt Steyrer(SPÖ) und Otto Scrinzi FPÖ) und erreichte 5,5%. Meissner Blau war bereits in den 1960er Jahren eine Atomkraftgegnerin und Friedenaktivistin. 1978 war sie eine wichtige Mitstreiterin gegen das AKW Zwentendorf und 1984 gegen das Kraftwerk in der Stopfenreuther Au. Die Grüne Alternative – Liste Freda Meissner-Blau erreichte schließlich 1986 4,8 Prozent und ein Grundmandat in Niederösterreich. Mir ihr zogen sieben Männer in den Nationalrat – heute Dank Geschlechterparität unmöglich.

Meissner-Blau wurde Klubobfrau und legte ihr Mandat am 6. Dezember 1988 nieder.

Neben Grüne Alternative – Liste Freda Meissner-Blau kandidierten Die Grünalternativen – Demokratische Liste (GAL) (0,1%) und Kärntner Grüne – VGÖ – VÖGA – Unabhängige Gemeinderäte 0% 1059 Stimmen)

Quelle: AT FREDA Memorabilia

(EB 2025)

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren

Inhalte:

Login