FREDA Highlights​

Hier findest du einige ausgewählte Veranstaltungen, die viel Interesse wecken konnten, wo das Thema besonders spannend war oder wir denken, die Fotos zeigen eindrücklich, was und wen Freda bewegt.
Seiten
Angriffslustig aber stets sachkundig und offen gingen Karin Heitzmann, Sozialpolitikforscherin, WU Wien, Martina Maurer, stv. Abteilungsleiterin “Arbeitsmarktpolitik für Frauen”, AMS und Beatrice Frasl, Podcasterin und Autorin zunächst mit Moderatorin Judith Pühringer in die „Einzelanalyse“, um abschließend miteinander und
Seiten
Das Grüne Symposium bildet nach jeder Nationalratswahl den Rahmen für eine Grüne Standortbestimmung: Wo stehen die Grünen in dieser Welt, die immer öfter aus den Fugen scheint, und wie kann es unter vielen neuen Vorzeichen gelingen, gemeinsam mutig und
Seiten
Sehr offen, abwechslungsreich und kritisch sind zunächst Viktoria Miffek-Pock, Judith Pühringer und Niki Glattauer in die „Einzelanalyse“ getreten, um zu klären, wie es der Bildung in Österreich geht und welche Verbesserungen es dringend bräuchte.
Seiten
Auch heuer konnten zahlreiche Gemeinden mit dem FREDA Sommerkino zu einem entspannten Filmabend einladen. Die Filmauswahl deckt unterschiedliche Themen und Genres ab, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Seiten
Seit Mitte April 2024 haben Jugendliche die Graffitikunst ausprobiert. Natürlich unter versierter Anleitung von Streetart-Künstler:innen. So entstehen tolle Bilder mit Themen, die junge Menschen beschäftigen wie Klima, Diversität, Gerechtigkeit und anderen gesellschaftspolitischen Herausforderungen.
Seiten
Immer mehr Menschen reisen öfter, weiter und kürzer. Welche Auswirkungen haben unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel? Dank einer fantastischen Führung wurde Über-Tourismus von vielen Steien beleuchtet.
Seiten
Eine so große, fast unberührte hochalpine Moor-Feuchtgebietslandschaft lässt sich hier kaum noch finden. Um das schützenswerte Tal kennenzulernen, wurden ausgewählte Moor- und Feuchtgebietsflächen erkundigt, Hintergrundwissen zu ihrer Entstehung und Alternativen für den geplanten Speicher im Platzertal erläutert. Foto: ©-TVB-Tiroler-Oberland, Kirschner
Seiten
Das FREDA Pup Quiz traf über das Frühjahr auf erfreulich reges Interesse. Enthusiastisch fanden sich die Quizzer:innen in Teams zusammen, um die Fragen aus verschiedenen Themenbereichen und mit variierendem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Die Siegerteams wurden mit einem Überraschungspreis belohnt.
Seiten
Facettenreich, anregend und mit einer tollen Dynamik sind zunächst Tamara Ehs, Jean Peters und Alma Zadić in die Einzelanalyse getreten, um abschließend miteinander zu diskutieren und sogar einen utopischen Ausblick zu wagen.
Seiten
Die Grünen Gemeindetage in Deutschlandsberg setzten den Fokus auf die Europawahl. Mit Lena Schilling wurde erörtert, wie lokale und europäische Politik besser verzahnt werden können. Beiträge zur kommunikativen Strategie und Konfliktlösung standen ebenfalls auf dem Programm.
Seiten
Am 12. April 2024 trafen sich 25 Engagierte zum interaktiven Austausch mit Tabita Konde und Tom Waitz. Die innovative „Catchbox“ ermöglichte einen dynamischen Dialog über europäische Fragen, moderiert von Sofia Palzer-Khomenko. Ein erfrischendes Format zum Nachdenken und Mitreden.
Seiten
Ein wirklich spannender, motivierender und auch humorvoller Abend. Dank so inspirierender Zeitzeug:innen, jungen Aktivist:innen, Historiker:innen sowie zahlreichen Gästen, die alle ihre persönliche Geschichte geteilt haben!
Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren