[headertextyellowkalender]

Frauen.Macht.Politik

Impulse für weibliche Interessensvertretung

Veranstaltungsinfos

Freitag, 12. März 2021, 18 bis 20 Uhr
Online via Zoom
Anmeldung bis spätestens 12.3.2021

Teilnahmebeitrag

kostenlos

Zielgruppe

interessierte Öffentlichkeit

veranstaltung teilen

Corona hat es besonders deutlich gemacht: Auch im Jahr 2021 sind ungleiche Bedingungen im Lebensalltag von Männern und Frauen nach wie vor Realität – wenig überraschend auch in den politischen Strukturen und Institutionen. Dass Frauen auf allen Ebenen der Politik noch immer zu wenig vertreten sind, zeigt sich umso schärfer, je regionaler die Politik wird. In der Steiermark gibt es mehr Bürgermeister, die Johann oder Johannes heißen, als es insgesamt Bürgermeisterinnen gibt.

 

Wie können wir also mehr Frauen für politische Ämter gewinnen? Welches Frauenbild ist in der Politik vorhanden? Welche Hürden gilt es zu überwinden und wie können konkrete Unterstützungsangebote für Frauen aussehen – vor allem in der Gemeindepolitik? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei der FREDA-Diskussionsveranstaltung „Frauen.Macht.Politik“ im Rahmen des Grünen Frauenmonats nachgehen.

 

DISKUTANTINNEN:

 

  • Veronika Nitsche, MBA: Projektmanagerin bei WUS Austria, Landtagsabgeordnete und Frauensprecherin der Grünen in der Steiermark
  • Karin Strobl, MA: Beraterin bei der Agentur Heidi GLÜCK, ehemals Journalistin und Kommunikationschefin zum Grünen Klub im Parlament
  • Mag.a Katharina Schellnegger: Kulturmanagerin bei den steirischen Festspielen styriarte, 2. Vizebürgermeisterin in Gleisdorf
  • Marie-Claire Katzensteiner: Lehramtsstudentin, Geschäftsführerin der Grünen Jugend Steiermark und Vorstandsmitglied der Grazer Grünen

 

MODERATION:

 

  • Lisa Rücker, MSc: politische Erwachsenenbildnerin und (Gender-)Trainerin, ehemals Grazer Vizebürgermeisterin

FRAGEN ZUR VERANSTALTUNG AN

Newsletter Anmeldung

[respond_formx id=newsletter]