Künstler gegen Zwentendorf – Fundstück des Monats 02/25

Die Proteste gegen das Atomkraftwerk in Zwentendorf sind gut dokumentiert (1 2) und wurden natürlich auch von uns bei FREDA immer wieder behandelt: 1 2 3

 

Neben vielen Fotos, Flugzetteln und Augenzeugenberichten dazu befindet sich im Grünen Gedächtnis durch die freundliche Spende von Doris Pollet-Kammerlander auch die hier abgebildete, 1978 veröffentlichte Schallplatte „Künstler gegen Zwentendorf“. Es befinden sich darauf Lieder, Lesungen und Kabarettstücke.

 

Tracklist A-Seite:
Auflauf – Nix verändert si von söba
Erika Pluhar – Auszüge aus einem Brief der deutschen Reaktorsicherheitskommission an das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Richard Eybner – Fliederbusch
Lukas Resetarits – Conférence „Die Ungefährlichkeit des Schlots von Zwentendorf“
Eva Pilz/Erich Demmer – Ballade von der Rentnerin Anna Mack
Lukas Resetaris – Conférence „Protokoll des österreichischen Komitees für Zwentendorf“
Sigi Maron – Elektron jagt Positron
Sigi Maron – Regen rinnt

 

Tracklist B-Seite:
Georg Danzer – Zwententod
Georg Danzer – Überwacht
Lukas Resetarits – Conférence „Die Atomgegner sind gefährliche Leute“
Schmetterlinge – Marie
Schmetterlinge – Hände über Hönnepel
Schmetterlinge – I mecht, daß di wehrst

 

Aufgenommen wurde die Schallplatte bei einer Benefizveranstaltung im Wiener Konzerthaus am 24. Oktober 1978, es handelt sich dabei aber nur um Ausschnitte des gesamten Abends. Darüber hinaus traten auch Wolfgang Ambros, Heinz Holecek, Peter Schratt, Werner Schneyder, Wolfgang Teuschl, Alexander Trojan und Heinrich Schweiger auf. Der Eintritt war frei.

 

Die Schallplatte hatte die Katalognummer 2 des 1977 gegründeten Plattenlabels Extraplatte. Bei Extraplatte 1 handelt es sich um das Album Nix verändert sie von söba von Auflauf, dessen titelgebendes Lied auch Künstler gegen Zwentendorf einleitet. Extraplatte 3 ist das Album Aufsässige Volkslieder aus Österreich von Der Dreschflegel, von dem ebenfalls eine Kopie im Grünen Gedächtnis aufbewahrt wird. 2013 wurde das Label nach 35 Jahren geschlossen.

 

Künstler gegen Zwentendorf war nicht die einzige Protestmusik gegen das Atomkraftwerk. Bereits ein Jahr vorher, 1977, erschien Absolutes Denkverbot – Abgelehnt, mit sechs Liedern von Kurt Winterstein, Eva Pilz, Leo Buchner, Harald Huscava, Helmut Neugebauer, Sigi Maron, Hans Hartl, Rainer Maria Kalchhauser, Radioaktiv, Andy Haun und Roland Neuwirth auf der A-Seite, sowie neun Liedern auf der B-Seite von Cilli Miculik, Anti-AKW-Theater, Auflauf, Leo Buchner, Harald Huscava, Helmut Neugebauer, Kurt Winterstein, Radioaktiv und Der Dreschflegel. Der Verkauf der Platte unterstützte die Proteste gegen das Atomkraftwerk mit 50% des Kaufpreises. Die Vollversion des Albums kann man hier anhören.

 

In Reaktion auf die Zwentendorf-Abstimmung veröffentliche Martin Auer 1980 Traumurlaub in Zwentendorf, und im November 1998 schließlich wurde eine Zusammenstellung der genannten drei Platten in der Ö1-Sendung Spielräume unter Moderation von Wolfgang Kos ausgestrahlt.

 

(RG, 2025)

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren

Inhalte:

Login