Grünes
Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

Filter

Sortieren nach

22/10/2016
Dieses A4-große Plakat der Alternativen Liste haben wir vor kurzem ins Archiv bekommen – danke an Piet Grusch für die Schenkung! – Siehe dazu
28/08/2016
Alle sind auf Urlaub. Niemand da. Rosenstingl ist auch weg. Das Sommerloch hat uns voll erwischt. Viel Spaß im Bad!
21/08/2016
Heute eine Anekdote von einem Besuch unserer Archivleiterin im Wiener Stadt- und Landesarchiv: Archivbenutzer neben mir am Schalter: „Was haben Sie denn da für
08/07/2016
Heute vor fünfzehn Jahren, am 7. und 8. Juli 2001, wurde beim 20. Bundeskongress der Grünen in Linz das grüne Grundsatzprogramm mit 86,2% der
27/06/2016
Für die Gemeinderatswahl 1987 kandidierten im Wiener Bezirk Josefstadt Manfred Seibt, Alexander Holzer, Martin Margulies, Günther Taschner, Hedvig-Doris Spanner-Tomsits und Renate Saßmann. Für Leute,
21/05/2016
Vor 34 Jahren, von 21. bis 23. Mai 1982, lud die Alternative Liste Baden zum 3. Maikäferfest mit den „Brennesseln“, Musik, Kinderprogramm und Straßentheater.
19/05/2016
Im März 1993 wurde Gerhard Fritz zum amtsführenden Stadtrat für Raumordnung in Innsbruck gewählt. Rainer Patek führte damals ein Interview mit dem Grünpolitiker für
26/02/2016
Der Bundesarbeitskreis „Frieden/Internationale Kontakte“ der Grünen Bildungswerkstatt produzierte eine englischsprachige Broschüre, in der Entstehungsgeschichte, Wahlergebnisse und Ausrichtung der Grünen Alternative für ein internationales Publikum
02/02/2016
Am 21. März 1982 wurde bei einem Alternativtreffen im oberösterreichischen Oftering der Beschluss gefasst, 1983 bei den Nationalratswahlen als „Alternative Liste“ anzutreten. Am 5.
31/01/2016
„Macht nichts, kann ruhig teuer sein. Wir bringen alle Kosten über Kompensationen wieder herein“ – kommt Ihnen bekannt vor? Nein, nicht alles, was nach
25/01/2016
In der Zeitschrift „Offensiv links“ erschien 1982 ein Interview mit Fritz Zaun und Peter „Piet“ Grusch. Thema: die Gründung der Alternativen Liste Österreich und
22/10/2016
Dieses A4-große Plakat der Alternativen Liste haben wir vor kurzem ins Archiv bekommen – danke an Piet Grusch für die Schenkung! – Siehe dazu
28/08/2016
Alle sind auf Urlaub. Niemand da. Rosenstingl ist auch weg. Das Sommerloch hat uns voll erwischt. Viel Spaß im Bad!
21/08/2016
Heute eine Anekdote von einem Besuch unserer Archivleiterin im Wiener Stadt- und Landesarchiv: Archivbenutzer neben mir am Schalter: „Was haben Sie denn da für
08/07/2016
Heute vor fünfzehn Jahren, am 7. und 8. Juli 2001, wurde beim 20. Bundeskongress der Grünen in Linz das grüne Grundsatzprogramm mit 86,2% der
27/06/2016
Für die Gemeinderatswahl 1987 kandidierten im Wiener Bezirk Josefstadt Manfred Seibt, Alexander Holzer, Martin Margulies, Günther Taschner, Hedvig-Doris Spanner-Tomsits und Renate Saßmann. Für Leute,
21/05/2016
Vor 34 Jahren, von 21. bis 23. Mai 1982, lud die Alternative Liste Baden zum 3. Maikäferfest mit den „Brennesseln“, Musik, Kinderprogramm und Straßentheater.
19/05/2016
Im März 1993 wurde Gerhard Fritz zum amtsführenden Stadtrat für Raumordnung in Innsbruck gewählt. Rainer Patek führte damals ein Interview mit dem Grünpolitiker für
26/02/2016
Der Bundesarbeitskreis „Frieden/Internationale Kontakte“ der Grünen Bildungswerkstatt produzierte eine englischsprachige Broschüre, in der Entstehungsgeschichte, Wahlergebnisse und Ausrichtung der Grünen Alternative für ein internationales Publikum
02/02/2016
Am 21. März 1982 wurde bei einem Alternativtreffen im oberösterreichischen Oftering der Beschluss gefasst, 1983 bei den Nationalratswahlen als „Alternative Liste“ anzutreten. Am 5.
31/01/2016
„Macht nichts, kann ruhig teuer sein. Wir bringen alle Kosten über Kompensationen wieder herein“ – kommt Ihnen bekannt vor? Nein, nicht alles, was nach
25/01/2016
In der Zeitschrift „Offensiv links“ erschien 1982 ein Interview mit Fritz Zaun und Peter „Piet“ Grusch. Thema: die Gründung der Alternativen Liste Österreich und

Newsletter Anmeldung

[respond_formx id=newsletter]