GRÜNES Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

12/04/2016
„Die Automobilmachung geht weiter. Das Automobil entpuppt sich immer mehr als überholtes Verkehrsmittel. Dennoch widmet ihm die Koalition weiterhin riesige Budgetmittel und gefährdet damit Umwelt und Gesundheit“, stellten die Grünen in einem Folder zur Nationalratswahl 1990 fest. Viele der
11/04/2016
2015 feierten das Bürgerforum bzw. die Grünen im niederösterreichischen Zwettl das 25jährige Bestehen. In der Festschrift zum Jubiläum erinnert sich Hans Berger an seine Zeit als Gemeinderat und Stadtrat vom März 1990 bis Februar 2002 – trotz beruflicher Nachteile
10/04/2016
„Weil einige viel zuviel, viele zuwenig verdienen“ – aus dem 1986 veröffentlichten Text „Darum grün-alternativ“ der oberösterreichischen Grünen. Weil einige viel zuviel, viele zuwenig verdienen! In unserer Gesellschaft wird der Wert eines Menschen mit Geld bemessen. Wir meinen, daß
09/04/2016
Für unseren hundertsten Blog-Beitrag haben wir ein Sujet von FOX Medialab & Design aus dem grünen Nationalratswahlkampf gewählt 🙂
08/04/2016
„Linz hat Alternativen!“ Diese Wegweiserin durch die oberösterreichische Landeshauptstadt gaben die Grünen und Alternativen StudentInnen Linz (GRAS) im Jahr 1995 heraus. Die Broschüre enthält Artikel und Interviews ebenso wie Inserate und einen Adressteil. Das Themenspektrum reicht von Naturkostläden, Kochrezepten,
07/04/2016
Von 7. bis 14. April 1997 liefen die bundesweiten Volksbegehren gegen Gentechnik und für Frauenrechte, die von den Grünen massiv unterstützt wurden. Gentechnik-Volksbegehren Das Gentechnik-Volksbegehren ist bis heute das erfolgreichste parteiunabhängige Volksbegehren aller Zeiten.  Es wurde von der ARGE
06/04/2016
Die Donau fließt nicht durch Transsilvanien. Für das Plakat gegen das Donaukraftwerk im ungarischen Nagymaros und im slowakischen Gabčíkovo wählte die unbekannte Gestalterin dennoch das drastische Bild eines Vampirs. Statt Blut trinkt Duna Dracula aber Flusswasser… 50 Jahre Diskussion
05/04/2016
2004 traten die Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen in der Sicherheits-Exekutive – kurz GUG – zur bundesweiten Personalvertretungswahl an. In dem Folder „Jetzt ist genug! Wählt GUG“ wurde das Programm der Gruppierung vorgestellt. Der damalige Spitzenkandidat, Alexander Scharfegger von der
04/04/2016
Der Kremser Uhrmachermeister und Jurist Willi Gföhler war von 7. November 1994 bis  14. Jänner 1996 Nationalratsabgeordneter der Grünen. Über seine Arbeit im Grünen Klub als Bildungs-, Jugend- und Kultursprecher unterhielt sich Anni Lesnik für die Zeitschrift „Basis“ (Ausgabe
03/04/2016
„Die Ignoranz und Arroganz, mit der unsere Arbeit oft bedacht wurde, war kaum zu überbieten“, resümierte der grüne Klubobmann Andreas Wabl im Vorwort zur Broschüre „Mit Mehrheit abgelehnt“ (unten im Volltext). In diesem Heft werden grüne Anträge und Anfragen
02/04/2016
Heute vor 28 Jahren, am 2. April 1988, fand in Bregenz der „Erste Internationale Bodensee-Ostermarsch für Frieden und Umwelt“ statt: Rund dreitausend Menschen aus Österreich, aus der Schweiz und der BRD, aus Italien und aus Liechtenstein nahmen daran teil.
01/04/2016
Sozialstaat – ja bitte. Versichert, gratis auf der Schule und später dann bezahlter Urlaub. Das gab es nicht immer und musste erst hart erkämpft werden. Aber was braucht es heute?

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren