Grünes
Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

Filter

Sortieren nach

03/05/2018
Heute vor 31 Jahren, am 3. Mai 1987, fand auf dem Kulturgelände Nonntal in Salzburg die konstituierende Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt statt. Erster Bundesobmann
19/12/2016
Ein Nachtrag zum Nikolaustag am 6. Dezember: der Klagenfurter Gemeinderat Gerald Hugo Hahn als Nikolaus. Hahn verstarb im Jahr 2005 im 76. Lebensjahr. In
19/11/2016
1992 forderten die Villacher Grünen im Namen der Initiative „Alpen-Adria frei von Atomanlagen“ eine Resolution des Gemeinderates an die Kärntner Landesregierung. Ziel war die
13/11/2016
Das Deutsche Ledermuseum hat die Turnschuhe von Joschka Fischer, wir haben den Kapuzenpulli von Julian Schmid! Unser jüngster Parlamentarier brachte uns dieses Kleidungsstück für
11/05/2016
1989 legte das „Zehnte Bundesland“, die Vertretung der anerkannten Volksgruppen und ethnischen Minderheiten, einen Bericht an den grünen Bundesausschuss in Salzburg vor und verweist
20/04/2016
„Wenn es an einem in Österreich nicht mangelt, dann an Ersten Männern“, so lautete die Antwort von Schani Margulies, als die grüne Zeitschrift „Impuls
29/01/2016
„Volksgruppengesetze werden beschlossen, Volksgruppenbeiräte eingerichtet, und trotzdem müssen immer wieder wieder Rechte über den Verfassungsgerichtshof eingeklagt werden. Derartiger Umgang mit Minderheiten ist eine Schande
11/01/2016
„Land unter der Käseglocke. Der schwere Stand der Kärntner Grünen“, titelt das grüne Monatsmagazin „Impuls“ im Winter 1993 und kommentiert: „Die Grünen an Drau,
03/05/2018
Heute vor 31 Jahren, am 3. Mai 1987, fand auf dem Kulturgelände Nonntal in Salzburg die konstituierende Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt statt. Erster Bundesobmann
19/12/2016
Ein Nachtrag zum Nikolaustag am 6. Dezember: der Klagenfurter Gemeinderat Gerald Hugo Hahn als Nikolaus. Hahn verstarb im Jahr 2005 im 76. Lebensjahr. In
19/11/2016
1992 forderten die Villacher Grünen im Namen der Initiative „Alpen-Adria frei von Atomanlagen“ eine Resolution des Gemeinderates an die Kärntner Landesregierung. Ziel war die
13/11/2016
Das Deutsche Ledermuseum hat die Turnschuhe von Joschka Fischer, wir haben den Kapuzenpulli von Julian Schmid! Unser jüngster Parlamentarier brachte uns dieses Kleidungsstück für
11/05/2016
1989 legte das „Zehnte Bundesland“, die Vertretung der anerkannten Volksgruppen und ethnischen Minderheiten, einen Bericht an den grünen Bundesausschuss in Salzburg vor und verweist
20/04/2016
„Wenn es an einem in Österreich nicht mangelt, dann an Ersten Männern“, so lautete die Antwort von Schani Margulies, als die grüne Zeitschrift „Impuls
29/01/2016
„Volksgruppengesetze werden beschlossen, Volksgruppenbeiräte eingerichtet, und trotzdem müssen immer wieder wieder Rechte über den Verfassungsgerichtshof eingeklagt werden. Derartiger Umgang mit Minderheiten ist eine Schande
11/01/2016
„Land unter der Käseglocke. Der schwere Stand der Kärntner Grünen“, titelt das grüne Monatsmagazin „Impuls“ im Winter 1993 und kommentiert: „Die Grünen an Drau,

Newsletter Anmeldung

[respond_formx id=newsletter]