Grünes
Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

Filter

Sortieren nach

24/11/2016
Im Linzer „Club Alternativ – Stadtökologie“, der im besetzten Haus Kirchengasse 4 untergebracht war, fanden am 24. April 1982 Gespräche zum Frieden mit Emma
22/10/2016
Dieses A4-große Plakat der Alternativen Liste haben wir vor kurzem ins Archiv bekommen – danke an Piet Grusch für die Schenkung! – Siehe dazu
14/10/2016
Europaweite Abrüstungskampagne „Wir müssen damit anfangen, so zu handeln, als ob ein vereintes, neutrales und friedliches Europa bereits existiere“. European Nuclear Disarmament, kurz END,
09/08/2016
„Die Grünen stehen an einem Scheideweg. Eine Repolitisierung des grünen Projekts erscheint notwendig. Visionäre grüne Politik muss an die Stelle eines immer stromlinienförmiger werdenden
27/07/2016
„Ich bin auch für den Teststopp, aber was kann ich schon dafür tun?“ Das war eine der häufigsten Reaktionen, als wir die ersten 70.000
23/06/2016
Umweltschutz oder soziales Engagement? „Der ermüdende Streit über die Prioritätenliste (z.B.: Was ist wichtiger, der Fluß oder das soziale Elend eines Haftentlassenen?) ist rasch
05/06/2016
„Die demokratische Revolution desJahres 1989 hat in den Ländern Ost- und Ostmitteleuropas nicht nur zum Zerfall des Stalinismus, sondern auch zu neuen Herausforderungen geführt:
26/02/2016
Der Bundesarbeitskreis „Frieden/Internationale Kontakte“ der Grünen Bildungswerkstatt produzierte eine englischsprachige Broschüre, in der Entstehungsgeschichte, Wahlergebnisse und Ausrichtung der Grünen Alternative für ein internationales Publikum
31/01/2016
„Macht nichts, kann ruhig teuer sein. Wir bringen alle Kosten über Kompensationen wieder herein“ – kommt Ihnen bekannt vor? Nein, nicht alles, was nach
24/11/2016
Im Linzer „Club Alternativ – Stadtökologie“, der im besetzten Haus Kirchengasse 4 untergebracht war, fanden am 24. April 1982 Gespräche zum Frieden mit Emma
22/10/2016
Dieses A4-große Plakat der Alternativen Liste haben wir vor kurzem ins Archiv bekommen – danke an Piet Grusch für die Schenkung! – Siehe dazu
14/10/2016
Europaweite Abrüstungskampagne „Wir müssen damit anfangen, so zu handeln, als ob ein vereintes, neutrales und friedliches Europa bereits existiere“. European Nuclear Disarmament, kurz END,
09/08/2016
„Die Grünen stehen an einem Scheideweg. Eine Repolitisierung des grünen Projekts erscheint notwendig. Visionäre grüne Politik muss an die Stelle eines immer stromlinienförmiger werdenden
27/07/2016
„Ich bin auch für den Teststopp, aber was kann ich schon dafür tun?“ Das war eine der häufigsten Reaktionen, als wir die ersten 70.000
23/06/2016
Umweltschutz oder soziales Engagement? „Der ermüdende Streit über die Prioritätenliste (z.B.: Was ist wichtiger, der Fluß oder das soziale Elend eines Haftentlassenen?) ist rasch
05/06/2016
„Die demokratische Revolution desJahres 1989 hat in den Ländern Ost- und Ostmitteleuropas nicht nur zum Zerfall des Stalinismus, sondern auch zu neuen Herausforderungen geführt:
26/02/2016
Der Bundesarbeitskreis „Frieden/Internationale Kontakte“ der Grünen Bildungswerkstatt produzierte eine englischsprachige Broschüre, in der Entstehungsgeschichte, Wahlergebnisse und Ausrichtung der Grünen Alternative für ein internationales Publikum
31/01/2016
„Macht nichts, kann ruhig teuer sein. Wir bringen alle Kosten über Kompensationen wieder herein“ – kommt Ihnen bekannt vor? Nein, nicht alles, was nach

Newsletter Anmeldung

[respond_formx id=newsletter]