Grünes
Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

Filter

Sortieren nach

03/05/2018
Heute vor 31 Jahren, am 3. Mai 1987, fand auf dem Kulturgelände Nonntal in Salzburg die konstituierende Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt statt. Erster Bundesobmann
21/12/2016
Als zwei grüne Gemeinderät_innen aus Wien die Baustelle der Staustufe Freudenau, eines Donaukraftwerks, besichtigen wollten, stießen sie auf unerwartete Hindernisse… Ein Bericht aus der
13/10/2016
Heute vor zwanzig Jahren, am 13. Oktober 1996, konnten die Österreicherinnen und Österreicher das erste Mal an der Europaparlamentswahl teilnehmen. Die Grünen mit Spitzenkandidat
11/10/2016
…dem wird auf die Finger gehaut! Manchmal bekommen wir besonders gesicherte Materialien ins Archiv – leider haben wir den Wiener Bezirksgruppenrundbrief trotzdem (noch) nicht
09/10/2016
„Wir brauchen eine ‚Alpeninitiative‘ nach dem Muster der Schweiz, die das gesamte, ökologisch höchst sensible Bundesgebiet vor den Auswirkungen des Transits schützt.“ sagte Rudi
09/09/2016
Heute vor sechs Jahren, am 9. September 2010, feierten die Wiener Grünen im Rathaus, dass sie seit zwanzig Jahren im Gemeinderat/Landtag vertreten waren.
06/09/2016
Aus der Broschüre „Älter werden in Wien“ der Initiative Grüne SeniorInnen (IGS) stammen dieser Cartoon von Markus Koza und die folgende Liste an grünen
03/09/2016
Im Grünen Archiv gibt es eine Presseunterlage zum Jubiläum „Ein Jahr Grüne in der Wiener Bezirksvertretung“ (1988), aus der wir hier in unregelmäßigen Abständen
28/08/2016
Alle sind auf Urlaub. Niemand da. Rosenstingl ist auch weg. Das Sommerloch hat uns voll erwischt. Viel Spaß im Bad!
26/08/2016
Heute zeigen wir ein Protest-Flugblatt der Wiener Grünen gegen die schwarz-blaue Bundesregierung. Das blau-schwarze Belastungspaket bedeutet: 15 Mrd. Verlust für Arbeitnehmerinnen und 18 Mrd.
22/08/2016
Auf unserem heutigen Archivobjekt treten Susanne Jerusalem, Jutta Sander und Eva Glawischnig in der Wiener Neubaugasse gegen Hürden für Frauen auf – wie wenig
21/08/2016
Heute eine Anekdote von einem Besuch unserer Archivleiterin im Wiener Stadt- und Landesarchiv: Archivbenutzer neben mir am Schalter: „Was haben Sie denn da für
20/08/2016
Im April 2002 wurde das Volksbegehren „Sozialstaat Österreich“ abgehalten. Der sogenannte „Einleitungsantrag“, der an das Innenministerium geht, war von Werner Vogt, Stephan Schulmeister, Emmerich
14/08/2016
Ein Kontrastprogramm zur Eröffnung der UNO-City und zur internationalen Konferenz über die „Neue Weltwirtschaftsordnung“ organisierte das österreichische „Forum – Alternativ“ im Jahr 1979: Arbeitskreise
09/08/2016
„Die Grünen stehen an einem Scheideweg. Eine Repolitisierung des grünen Projekts erscheint notwendig. Visionäre grüne Politik muss an die Stelle eines immer stromlinienförmiger werdenden
03/08/2016
Die Wiener Schriftstellerin Renate Welsh veröffentlichte 1983 das Buch „Der Brieftaubenbeamte“ (nur mehr antiquarisch und in Bibliotheken erhältlich). Klappentext: // Roderich Rapuse ist Kanzleioberoffizial
02/08/2016
Aber gnädige Frau, wenn man so schöne Augen hat, sollte man sich doch nicht mit Müll beschäftigen! Bürgermeister Helmut Zilk zu einer grünen Bezirksrätin
01/07/2016
Heute vor neun Jahren, am 1. Juli 2007, trat Terezija Stoisits ihr Amt als erste grüne Volksanwältin Österreichs an. Ihr Schwerpunkt lag auf BürgerInnen-
27/06/2016
Für die Gemeinderatswahl 1987 kandidierten im Wiener Bezirk Josefstadt Manfred Seibt, Alexander Holzer, Martin Margulies, Günther Taschner, Hedvig-Doris Spanner-Tomsits und Renate Saßmann. Für Leute,
21/06/2016
Heute vor vierzehn Jahren, am 21. Juni 2002, wurde Franz Floss vom Erweiterten Bundesvorstand zum Bundesgeschäftsführer gewählt. Er folgte der Salzburger Sozialwissenschaftlerin Gerhild Trübswasser
20/06/2016
Heute vor zwölf Jahren, am 20. Juni 2004, wurde Maria Vassilakou von der Landesversammlung der Wiener Grünen als Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen 2005 gewählt.
17/06/2016
„Wiedergefunden auf Zeit. Neue Briefe aus der verlorenen Nachbarschaft samt Dankreden, Laudationes und einer Würdigung dreier Wienerinnen, die in New York die Shoa überlebten“
15/06/2016
Das Akzeptanz-Konzept der Wiener Grünen für die gesellschaftliche Gleichstellung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen wurde 1996 veröffentlicht. Im selben Jahr wurden übrigens die Grünen
09/06/2016
Am 11. Mai 1990 organisierten über neunzig Verkehrsinitiativen aus ganz Österreich eine Demonstration vor dem Parlament – zur „Demontage und Korrektur einer verfehlten Verkehrspolitik“.
11/05/2016
1989 legte das „Zehnte Bundesland“, die Vertretung der anerkannten Volksgruppen und ethnischen Minderheiten, einen Bericht an den grünen Bundesausschuss in Salzburg vor und verweist
10/05/2016
Alles in allem ein Festakt der Feschaks. Eine Seite der im Saal Sitzenden glänzte mit roten, die andere hingegen mit weißen Nelken. Bezirksrat Franz
27/04/2016
Manchmal stoßen wir im Archiv auf Jahrzehnte alte Texte, die wir heute 1:1 so abdrucken könnten. Der Artikel „Gegen die Angst“ ist einer davon:
22/04/2016
Die Vereinten Grünen (VGÖ) sahen sich als die „vernünftige grüne Mitte“. Hier ein Auszug aus ihrem Programm für die Gemeinderatswahl am 10. November 1991
20/04/2016
„Wenn es an einem in Österreich nicht mangelt, dann an Ersten Männern“, so lautete die Antwort von Schani Margulies, als die grüne Zeitschrift „Impuls
17/04/2016
Ein Blick auf die grünen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl 1987. Bei der Wahl am 8. November 1987 war die Schulpsychologin
13/03/2016
Ein interessanter Neuzuwachs im Grünen Archiv ist die Presseunterlage zum Jubiläum „Ein Jahr Grüne in der Wiener Bezirksvertretung“ (1988). Aus jedem Bezirk kam ein
03/05/2018
Heute vor 31 Jahren, am 3. Mai 1987, fand auf dem Kulturgelände Nonntal in Salzburg die konstituierende Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt statt. Erster Bundesobmann
21/12/2016
Als zwei grüne Gemeinderät_innen aus Wien die Baustelle der Staustufe Freudenau, eines Donaukraftwerks, besichtigen wollten, stießen sie auf unerwartete Hindernisse… Ein Bericht aus der
13/10/2016
Heute vor zwanzig Jahren, am 13. Oktober 1996, konnten die Österreicherinnen und Österreicher das erste Mal an der Europaparlamentswahl teilnehmen. Die Grünen mit Spitzenkandidat
11/10/2016
…dem wird auf die Finger gehaut! Manchmal bekommen wir besonders gesicherte Materialien ins Archiv – leider haben wir den Wiener Bezirksgruppenrundbrief trotzdem (noch) nicht
09/10/2016
„Wir brauchen eine ‚Alpeninitiative‘ nach dem Muster der Schweiz, die das gesamte, ökologisch höchst sensible Bundesgebiet vor den Auswirkungen des Transits schützt.“ sagte Rudi
09/09/2016
Heute vor sechs Jahren, am 9. September 2010, feierten die Wiener Grünen im Rathaus, dass sie seit zwanzig Jahren im Gemeinderat/Landtag vertreten waren.
06/09/2016
Aus der Broschüre „Älter werden in Wien“ der Initiative Grüne SeniorInnen (IGS) stammen dieser Cartoon von Markus Koza und die folgende Liste an grünen
03/09/2016
Im Grünen Archiv gibt es eine Presseunterlage zum Jubiläum „Ein Jahr Grüne in der Wiener Bezirksvertretung“ (1988), aus der wir hier in unregelmäßigen Abständen
28/08/2016
Alle sind auf Urlaub. Niemand da. Rosenstingl ist auch weg. Das Sommerloch hat uns voll erwischt. Viel Spaß im Bad!
26/08/2016
Heute zeigen wir ein Protest-Flugblatt der Wiener Grünen gegen die schwarz-blaue Bundesregierung. Das blau-schwarze Belastungspaket bedeutet: 15 Mrd. Verlust für Arbeitnehmerinnen und 18 Mrd.
22/08/2016
Auf unserem heutigen Archivobjekt treten Susanne Jerusalem, Jutta Sander und Eva Glawischnig in der Wiener Neubaugasse gegen Hürden für Frauen auf – wie wenig
21/08/2016
Heute eine Anekdote von einem Besuch unserer Archivleiterin im Wiener Stadt- und Landesarchiv: Archivbenutzer neben mir am Schalter: „Was haben Sie denn da für
20/08/2016
Im April 2002 wurde das Volksbegehren „Sozialstaat Österreich“ abgehalten. Der sogenannte „Einleitungsantrag“, der an das Innenministerium geht, war von Werner Vogt, Stephan Schulmeister, Emmerich
14/08/2016
Ein Kontrastprogramm zur Eröffnung der UNO-City und zur internationalen Konferenz über die „Neue Weltwirtschaftsordnung“ organisierte das österreichische „Forum – Alternativ“ im Jahr 1979: Arbeitskreise
09/08/2016
„Die Grünen stehen an einem Scheideweg. Eine Repolitisierung des grünen Projekts erscheint notwendig. Visionäre grüne Politik muss an die Stelle eines immer stromlinienförmiger werdenden
03/08/2016
Die Wiener Schriftstellerin Renate Welsh veröffentlichte 1983 das Buch „Der Brieftaubenbeamte“ (nur mehr antiquarisch und in Bibliotheken erhältlich). Klappentext: // Roderich Rapuse ist Kanzleioberoffizial
02/08/2016
Aber gnädige Frau, wenn man so schöne Augen hat, sollte man sich doch nicht mit Müll beschäftigen! Bürgermeister Helmut Zilk zu einer grünen Bezirksrätin
01/07/2016
Heute vor neun Jahren, am 1. Juli 2007, trat Terezija Stoisits ihr Amt als erste grüne Volksanwältin Österreichs an. Ihr Schwerpunkt lag auf BürgerInnen-
27/06/2016
Für die Gemeinderatswahl 1987 kandidierten im Wiener Bezirk Josefstadt Manfred Seibt, Alexander Holzer, Martin Margulies, Günther Taschner, Hedvig-Doris Spanner-Tomsits und Renate Saßmann. Für Leute,
21/06/2016
Heute vor vierzehn Jahren, am 21. Juni 2002, wurde Franz Floss vom Erweiterten Bundesvorstand zum Bundesgeschäftsführer gewählt. Er folgte der Salzburger Sozialwissenschaftlerin Gerhild Trübswasser
20/06/2016
Heute vor zwölf Jahren, am 20. Juni 2004, wurde Maria Vassilakou von der Landesversammlung der Wiener Grünen als Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen 2005 gewählt.
17/06/2016
„Wiedergefunden auf Zeit. Neue Briefe aus der verlorenen Nachbarschaft samt Dankreden, Laudationes und einer Würdigung dreier Wienerinnen, die in New York die Shoa überlebten“
15/06/2016
Das Akzeptanz-Konzept der Wiener Grünen für die gesellschaftliche Gleichstellung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen wurde 1996 veröffentlicht. Im selben Jahr wurden übrigens die Grünen
09/06/2016
Am 11. Mai 1990 organisierten über neunzig Verkehrsinitiativen aus ganz Österreich eine Demonstration vor dem Parlament – zur „Demontage und Korrektur einer verfehlten Verkehrspolitik“.
11/05/2016
1989 legte das „Zehnte Bundesland“, die Vertretung der anerkannten Volksgruppen und ethnischen Minderheiten, einen Bericht an den grünen Bundesausschuss in Salzburg vor und verweist
10/05/2016
Alles in allem ein Festakt der Feschaks. Eine Seite der im Saal Sitzenden glänzte mit roten, die andere hingegen mit weißen Nelken. Bezirksrat Franz
27/04/2016
Manchmal stoßen wir im Archiv auf Jahrzehnte alte Texte, die wir heute 1:1 so abdrucken könnten. Der Artikel „Gegen die Angst“ ist einer davon:
22/04/2016
Die Vereinten Grünen (VGÖ) sahen sich als die „vernünftige grüne Mitte“. Hier ein Auszug aus ihrem Programm für die Gemeinderatswahl am 10. November 1991
20/04/2016
„Wenn es an einem in Österreich nicht mangelt, dann an Ersten Männern“, so lautete die Antwort von Schani Margulies, als die grüne Zeitschrift „Impuls
17/04/2016
Ein Blick auf die grünen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl 1987. Bei der Wahl am 8. November 1987 war die Schulpsychologin
13/03/2016
Ein interessanter Neuzuwachs im Grünen Archiv ist die Presseunterlage zum Jubiläum „Ein Jahr Grüne in der Wiener Bezirksvertretung“ (1988). Aus jedem Bezirk kam ein

Newsletter Anmeldung

[respond_formx id=newsletter]