GRÜNES Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

15/10/2015
1986 zogen die Grünen erstmals ins Parlament ein. Das Grüne Archiv gestaltet zum dreißigjährigen Jubiläum das Weblog „366 x grün“: An jedem Tag im
15/10/2015
1986 zogen die Grünen erstmals ins Parlament ein. Das Grüne Archiv gestaltet zum dreißigjährigen Jubiläum das Weblog „366 x grün“: An jedem Tag im Jubiläumsjahr wird ein Eintrag zu den Wurzeln oder zur Geschichte der Grünen Bewegung gepostet. Das
15/10/2015
Wer kennt es nicht vom frühmorgendlichen Weg in die Arbeit – Bettler*innen. Sie müssen mit vielen vom Boulevard gesäten Gerüchten leben. Was ist war und was ist pure Erfindung?
31/08/2015
Solidarität statt Profit um jeden Preis. Europa ist Teil dieses Planeten und das inkludiert alle schönen Seiten, sowie Probleme über die oft hinweggesehen wird. Broschüre: Globale Solidarität statt Festung Europa
03/02/2015
Heute vor siebzehn Jahren, am 3. Februar 1998, stellte die Grünalternative Jugend Pippi Langstrumpf als Kandidatin für die Bundespräsidentschaftswahl auf, denn: „Pippi steht für ein selbstbestimmtes Leben und Ablehnung von Autorität“. Der ÖVP-Pressedienst bewies dabei Humor und stellte einige
19/11/2014
Die Unabhängigen GewerkschafterInnen (UG), ein Dachverband parteiunabhängiger Listen in der Gewerkschaftsbewegung, sind seit 19. November 1997 eine anerkannte Fraktion im ÖGB. Das Video „Richard Koller und Reinhart Sellner erinnern sich, wie das war mit der UGöd-Gründung“ der AUGE/UG entstand

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren