GRÜNES Gedächtnis

Hier findest du Beiträge aus dem Grünen Gedächtnis, dem Archiv von FREDA.

13/07/2016
Die Entscheidungsfindung in der Alternativen Liste Oberösterreich erfolgte nach dem Subsidiaritätsprinzip: „Jede Entscheidung soll in der untersten möglichen Ebene getroffen werden und darf von oberen Ebenen nicht aufgehoben oder praktisch unmöglich gemacht werden“. Um zu verstehen, welcher Organisationsteil mit
12/07/2016
„Mehr als die Hälfte der österreichischen Jugendlichen absolviert eine Lehre. Trotzdem sind Lehrlinge nach wie vor die Stiefkinder der Nation. Eine vergessene Mehrheit. Jede bildungspolitische Debatte dreht sich um Volksschule, Hauptschule, Mittelschule, Universität. Über die Berufsschule wird kaum geredet“.
11/07/2016
„Euer Ziel scheint zu sein, aus der Großstadt Wien ein Bauernkaff zu machen. Wer vor seiner Haustür einen eigenen Baum haben will, soll nach Niederösterreich ziehen“, richtete Emil Schrittwieser den Floridsdorfer Grünen aus. Er setzt freundlicherweise fort: „Wir haben
10/07/2016
Heute vor sieben Jahren, am 10. Juli 2009, wurde die Pädagogin Helene Jarmer als erste gehörlose Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat angelobt. Jarmer ist weltweit – nach einer südafrikanischen und einer griechischen Politikerin – die dritte gehörlose Abgeordnete zu einem
09/07/2016
Heute vor zwölf Jahren, am 9. Juli 2004, rückte der Künstler und Kunstkritiker Wolfgang Zinggl in den Nationalrat nach – bedingt durch das Übersiedeln von Eva Lichtenberger ins Europäische Parlament. Zinggl hatte seit 2001 die Grünen im ORF-Stiftungsrat vertreten.
08/07/2016
Heute vor fünfzehn Jahren, am 7. und 8. Juli 2001, wurde beim 20. Bundeskongress der Grünen in Linz das grüne Grundsatzprogramm mit 86,2% der Delegiertenstimmen beschlossen. Das erste vergleichbare Dokument, die „Leitlinien grüner Politik“, stammten aus dem Jahr 1990.
07/07/2016
06/07/2016
„Die Auswirkungen einer Atombombenexplosion sind so furchtbar, daß schon der Besitz einer solchen Waffe ein Verbrechen ist“. Die Alternative Liste Tirol (ALT) unterzeichnete im Jahr 1983 den Linzer Appell, den Friedensappell der Österreichischen Bischöfe und den Aufruf zur Friedensdemonstration
05/07/2016
Falls Sie ein Anliegen haben und bezahlte Berufsdemonstrierer_Innen benötigen, ist die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich gerne behilflich. Dieses – dreimal unterstrichen! – SATIRISCHE Fundstück stammt aus dem Grünen Archiv Oberösterreich und wurde 1987 veröffentlicht 🙂 Ärger mit Behörden? Nachbarn? Vorgesetzten?
04/07/2016
Thomas Blimlinger im „Impuls Grün“ vom September 1993 über die grünen Gründungslegenden: Jede/r 18jährige ist in ihrem/seinem Bewußtsein um klassische Grünthemen wie Umweltschutz weiter als die Saurier der aussterbenden 68er-Generation. Für die ErstwählerInnen von 1994 sind die Grünen eine
03/07/2016
Madeleine Petrovic feierte vor kurzem ihren 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass bringen wir heute das Portrait „Der gute Mensch von Döbling“, das Jürgen Brües 1993 für die Zeitschrift „Impuls grün“ verfasst hat. Petrovic „verkörpert wie kein anderes Mitglied der
02/07/2016
Nach der Nationalratswahl 2002 verhandelten ÖVP und Grüne intensiv über eine Koalition. Am 16. Februar 2003 brachen die Grünen die Verhandlungen ab – man hatte sich auf vielen Gebieten einigen können, aber in einigen zentralen Punkten nicht. Was wäre

Newsletter

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an. Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren.

Bitte warten...

Bitte warten...

Inhalte:

Login

Newsletter Anmeldung

Damit du in Zukunft keinen Termin in deiner Region oder mit deinem Schwerpunktthema verpasst, melde dich zu unserem Newsletter an.

Im zweiten Schritt kannst du nach deinen Interessen bzw. Wohnort die Einladungen zu unseren Veranstaltungen individualisieren